Hintergrund:
Psoriasis ist eine entzündliche Hauterkrankung. Die Korrelation zwischen Darmmikrobiota und immunvermittelten Erkrankungen lässt Wissenschaftler auf die pathogene Rolle der Mikrobiota aufmerksam werden.
Zielsetzung:
Das Ziel dieser Studie war es, die mikrobielle Zusammensetzung des Darms von Patienten mit Psoriasis zu identifizieren.
Methoden:
Die 16S-rRNA-Gensequenzierungsmethode wurde verwendet, um die Kotproben zu analysieren, die von 28 Patienten mit mittelschwerer Psoriasis und 21 gesunden Kontrollpersonen gesammelt wurden, gefolgt von der Analyse von Informatikmethoden.
Ergebnisse:
Es können keine sichtbaren Unterschiede in der Vielfalt der Darmmikrobiota zwischen Psoriasis- und gesunden Patienten beobachtet werden, aber die Zusammensetzung der Darmmikrobiota zeigt einen signifikanten Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen. Auf Stammebene zeigt die Psoriasis-Gruppe im Vergleich zur gesunden Kontrollgruppe eine höhere relative Häufigkeit von Bacteroidetes und geringere relative Häufigkeit von Proteobakterien (P < 0,05). Auf Gattungsebene nicht identifizierte_Enterobacteriaceae, nicht identifizierte_Lachnospiraceae, Romboutsia, Subdoligranulum, nicht identifizierte_Erysipelotrichaceae, Dorea waren relativ weniger häufig bei Psoriasis-Patienten, wohingegen Laktobazillen, Dialister waren relativ häufiger in der Psoriasis-Gruppe (all P < 0,05). Die LefSe-Analyse (Effektgröße der linearen Diskriminanzanalyse) zeigte dies an Negativzeichen Und Bacteroidia waren potenzielle Biomarker für Psoriasis.
Abschluss:
Diese Studie identifizierte das mikroökologische Darmmilieu von Patienten mit Psoriasis und gesunden Menschen, was bewies, dass Psoriasis-Patienten ein bemerkenswert gestörtes Mikrobiom haben, und fand mehrere Biomarker von Darmmikroorganismen bei Patienten mit Psoriasis.
Schlüsselwörter:
16S-rRNA-Gen; intestinaler Mikroorganismus; Schuppenflechte.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis