Rezension
. 15. April 2022; 33 (Ergänzung 1): 142-149.
doi: 10.31138/mjr.33.1.142.
eCollection 2022 März.
Zugehörigkeiten
Erweitern
Element in der Zwischenablage
Rezension
Mediterr J Rheumatol.
.
Abstrakt
Die Spondyloarthritis (SpA) repräsentiert eine Gruppe von rheumatischen entzündlichen Entitäten, die klinische, Labor- und Bildgebungsmerkmale gemeinsam haben, einschließlich Psoriasis-Arthritis (PsA). Eine axiale Beteiligung kann bei bis zu 50 % der Patienten mit PsA (axPsA) auftreten und entzündliche Rückenschmerzen, Steifheit und Veränderungen in der Bildgebung verursachen. Ob die axiale SpA (axSpA) mit Psoriasis eine eigenständige Entität darstellt als die axPsA, ist umstritten, da Ähnlichkeiten und Unterschiede in Bezug auf die klinische Ausprägung und Bildgebung berichtet wurden. Patienten mit radiologisch axPsA zeigen im Vergleich zu axSpA eine geringere Prävalenz von entzündlichen Rückenschmerzen, Lenden- und Gesäßschmerzen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Bildgebungsmerkmale zwischen axPsA und axSpA, mit weniger Sakroiliitis bei axPsA und mehr asymmetrischen, klobigen Syndesmophyten, die an der Stelle der Halswirbelsäule vorherrschen. Daten zur Behandlungswirksamkeit und Behandlungsempfehlungen wurden aus Studien zu axSpA extrapoliert, und bis heute ist nur eine veröffentlichte randomisierte klinische Studie speziell axPsA gewidmet.
Schlüsselwörter:
axiale Psoriasis-Arthritis; axiale Spondyloarthritis; Differenzialdiagnose; Bildgebung; Ergebnisse; Patientenprofil; personalisierte Medizin; Behandlung.
© 2022 Das Mediterrane Journal für Rheumatologie (MJR).
Zahlen

Abbildung 1
Grobe und „klobige“ Syndesmophyten bei einem männlichen Patienten mit Psoriasis-Arthritis und axialer Beteiligung (A) und typische „Bambuswirbelsäule“ bei einem männlichen Patienten mit axialer Spondyloarthritis (B).
Verweise
-
-
Dougados M, Baeten D. Spondyloarthritis. Lancet 2011;377:2127–37. –
PubMed
-
-
-
Moll JM, Haslok I, Macrae IF, Wright V. Assoziationen zwischen ankylosierender Spondylitis, Psoriasis-Arthritis, Reiter-Krankheit, Darmarthropathien und Behcet-Syndrom. Medizin (Baltimore) 1974;53:343–64. –
PubMed
-
-
-
C. López-Medinda, A. Moltó, J. Sieper, T. Duruöz, U. Kiltz, B. Elzorkany, et al. Prävalenz und Verteilung peripherer muskuloskelettaler Manifestationen bei Spondyloarthritis einschließlich Psoriasis-Arthritis: Ergebnisse der weltweiten Querschnittsstudie ASAS-PerSpA. RMD Open 2021;71(1):e001450. –
PMC
–
PubMed
-
-
-
Chandran V, Barrett J, Schentag CT, Abschied VT, Gladman DD. Axiale Psoriasis-Arthritis: Update zu einer langfristigen prospektiven Studie. J Rheumatol 2009;36:2744–50. –
PubMed
-
-
-
Michelena X, Poddubnyy D, Marzo-Ortega H. Axiale Psoriasis-Arthritis: Eine eigenständige klinische Entität auf der Suche nach einer Definition. Rheum Dis Clinic North Am 2020;46(2):327–41. –
PubMed
-
Alle 54 Referenzen anzeigen
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis