Beibehaltung der Infliximab-Behandlung bei japanischen Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen: Eine retrospektive japanische Schadensdatenstudie

Infliximab (IFX) hat zur Behandlung mehrerer chronisch entzündlicher Erkrankungen beigetragen, darunter Morbus Crohn (CD), Colitis ulcerosa (UC), Psoriasis (Pso) und rheumatoide Arthritis (RA). Allerdings war der Ansprechverlust bei einigen Patienten mit IFX-Langzeittherapie ein großes Problem. Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) sind in ihrer kurzen Dauer und mangelnden Verallgemeinerbarkeit auf die reale Bevölkerung begrenzt. Unser Ziel war es, die Persistenzraten der IFX-Therapie zu beschreiben, um ihre langfristige Wirksamkeit in der klinischen Praxis abzuschätzen. Es wurden Anspruchsdaten aus der Datenbank des Japan Medical Data Center von Januar 2005 bis Juni 2017 verwendet. Die Studienpopulation wurde basierend auf der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision, und dem Anatomical Therapeutic Chemical Classification System identifiziert. Die 5-Jahres-Persistenzraten der IFX-Therapie wurden mit der Kaplan-Meier-Methode geschätzt. Insgesamt wurden 281, 235, 41 bzw. 222 Patienten mit CD, UC, Pso und RA ausgewählt. Die 5-Jahres-Persistenzraten für IFX-Anträge betrugen 62,9, 38,9, 22,1 bzw. 28,1 % bei Patienten mit CD, UC, Pso und RA. Patienten mit CD und UC, denen IFX über die mittlere Dosis hinaus verabreicht wurde, hatten höhere Persistenzraten. Bei Patienten mit RA waren weibliches Geschlecht und keine vorherige Anwendung anderer Biologika mit einer längeren Beibehaltung verbunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die IFX-Persistenzraten bei chronisch entzündlichen Erkrankungen unterschieden, was nicht den Ergebnissen der großen RCTs entsprach. Faktoren, die mit einer längeren IFX-Beibehaltung assoziiert sind, wurden in jeder Krankheitsgruppe identifiziert. Unsere Ergebnisse können nützliche Informationen liefern, um die ordnungsgemäße Verwendung von IFX zu erleichtern.

Schlüsselwörter:

Infliximab; chronische entzündliche Erkrankung; reale Datenbank; therapeutische Beharrlichkeit; Behandlungsmuster.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar