Abstrakt
Hintergrund
Guselkumab ist ein monoklonaler Antikörper, der den IL-23-Signalweg blockiert und sich bei der Behandlung mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis als wirksam und verträglich erwiesen hat.
Ziele
Bewertung der Beibehaltung, Wirksamkeit und Sicherheit von Guselkumab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis in der realen klinischen Praxis in Spanien.
Methoden
SPRING war eine retrospektive und nicht-interventionelle Phase-IV-Studie zur Analyse von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die mindestens 12 Monate vor der Aufnahme in die Studie unter klinischen Praxisbedingungen mit Guselkumab begonnen hatten. Der primäre Endpunkt war Beibehaltung (Nichtpersistenz: Abbruch oder Unterbrechung ≥90 Tage). Die Wirksamkeit wurde anhand des Psoriasis Area Severity Index (PASI) und des Investigator Global Assessment (IGA) bewertet. Der Dermatology Life Quality Index (DLQI) und die Sicherheit wurden ebenfalls bewertet.
Ergebnisse
Zwischen September 2020 und Juni 2021 wurden insgesamt 284 Patienten eingeschlossen. Die 1-Jahres-Persistenzwahrscheinlichkeit betrug 89,6 % (86,1–93,3 %). Die 1-Jahres-Persistenzwahrscheinlichkeit wurde ebenfalls anhand der vorherigen biologischen Behandlung berechnet und betrug 90,3 % für Patienten, die keine Biologika vorbehandelt hatten, und 89,5 % für Patienten, die vor Guselkumab eine oder mehrere biologische Therapien erhalten hatten. Darüber hinaus wurden die Patienten auch nach der Häufigkeit der Verabreichung einer Guselkumab-Behandlung klassifiziert; Die 1-Jahres-Persistenzwahrscheinlichkeit betrug gemäß der Fachinformation bei Patienten, die Guselkumab erhielten, 91,9 % und bei Patienten mit verlängerten Verabreichungsintervallen 89,3 %. Nach einem Jahr erreichten 56,4 % der Patienten einen PASI 90, 65,5 % bzw. 77,8 % der Patienten erreichten ein IGA 0/1-Ansprechen und einen BSA < 3 % und 65,8 % erreichten einen minimalen klinisch signifikanten Unterschied (>4- Punktverringerung) im DLQI-Score nach einem Jahr. Bei 16 Patienten wurden 26 Nebenwirkungen (davon 4 schwerwiegend) berichtet.
Schlussfolgerungen
Diese Studie legt nahe, dass Guselkumab in der realen klinischen Praxis in Spanien eine hohe Beibehaltung aufweist, unabhängig von den vorherigen biologischen Behandlungen und Änderungen in der Behandlungshäufigkeit. Wirksamkeit und Sicherheit stimmen mit zuvor veröffentlichten Daten überein.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel aus dem „Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology“. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier.