Beteiligung von CCNB1 und CCNB2 an der Pathogenese der Psoriasis: eine bioinformatische Studie

Zielsetzung:

Die zellzyklusbezogenen Proteine ​​Cyclin B1 (CCNB1) und Cyclin B2 (CCNB2) sind möglicherweise an den zugrunde liegenden Mechanismen der Psoriasis beteiligt. Die vorliegende Studie zielte darauf ab, diese Möglichkeit mit bioinformatischen Ansätzen zu untersuchen.

Methoden:

Die CCNB1- und CCNB2-Proteinspiegel wurden bei 14 Psoriasis-Patienten und fünf gesunden Kontrollpersonen durch enzymgebundene Immunosorbent-Assays bewertet, und ihre mRNA-Spiegel wurden anhand von Daten aus vier öffentlich zugänglichen Datensätzen (GSE53552, GSE41664, GSE14905 und GSE13355) bewertet. Ein Vergleich von Gruppen mit hoher und niedriger Expression wurde durchgeführt, um CCNB1- und CCNB2-bezogene, unterschiedlich exprimierte Gene aufzudecken, die dann auf der Grundlage von Genontologie und Pathway-Analysen der Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes bewertet wurden. Korrelationsanalysen zwischen CCNB1 und CCNB2 Ebenen und Immuninfiltration sowie typische Ziele der Psoriasis wurden ebenfalls durchgeführt.

Ergebnisse:

Insgesamt wurden 12 CCNB1 und CCNB2 gemeinsame immunbezogene Ziele identifiziert, die möglicherweise an Psoriasis beteiligt sind. Diese könnten den Zellzyklus über mehrere Wege regulieren. Zusätzlich, Es wurde festgestellt, dass CCNB1 und CCNB2 möglicherweise die Freisetzung wichtiger molekularer Ziele der Psoriasis durch die Regulierung der Mastzellaktivierung und Makrophagenpolarisation unterstützen.

Schlussfolgerungen:

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass CCNB1 und CCNB2 möglicherweise wertvolle molekulare Biomarker der Psoriasis darstellen und zu ihrem Ausbruch und Fortschreiten beitragen.

Schlüsselwörter:

Zellzyklusbezogenes Protein; Cyclin B1; Cyclin B2; Keratinozyten; Makrophage; Mastzelle; Schuppenflechte.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar