Beunruhigende Erfahrungen: Eine qualitative Untersuchung der Erzählungen junger Menschen über Diagnosen für häufige Hauterkrankungen im Vereinigten Königreich

Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis sind relativ weit verbreitete Gesundheitsprobleme bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Erfahrungen mit diesen dermatologischen Diagnosen im Jugendalter standen bisher nicht im Fokus der Forschung, vielleicht aufgrund der Annahme, dass diese Diagnosen keine besonders einflussreichen oder komplizierten Prozesse, Ereignisse oder Etiketten sind. Wir stützen uns auf eine thematische Sekundäranalyse von Tiefeninterviews mit 42 im Vereinigten Königreich lebenden Jugendlichen und jungen Menschen und beleuchten, beeinflusst von Diagnose- und Zeitsoziologien, die psychologischen, emotionalen, sozialen und zeitlichen Komplexitäten, die mit ihren Diagnoseerfahrungen verbunden sind. Zunächst beschreiben wir, wie sich die Teilnehmer während des Interviews an ihre Diagnoseerfahrungen erinnerten, diese rekonstruierten und rekonstruierten. Zweitens untersuchen wir das Tempo und den Rhythmus der Diagnose, einschließlich Fehldiagnosen, und heben das erschütternde Potenzial für Jugendliche bei der Diagnose hervor, selbst bei Erkrankungen, die normalerweise als geringfügig gelten. Drittens betrachten wir die Art und Weise, in der diese Diagnosen die Fähigkeit haben, Vorstellungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft neu zu formulieren, einschließlich der Projektion in imaginäre Zukünfte und der Neuinterpretation vergangener körperlicher Empfindungen. Schließlich untersuchen wir, wie Erinnerungen an und die Bedeutung von Diagnosen mit zunehmendem Alter eines Kindes oder Jugendlichen erneut aufgegriffen, überarbeitet und möglicherweise ersetzt werden, und wie der Umgang mit seiner Erkrankung und die Begegnungen mit medizinischem Fachpersonal verbessert werden. Indem wir die Annahme erschüttern, dass Diagnoseerfahrungen für Jugendliche mit häufigen Hauterkrankungen unproblematisch oder unkompliziert sind, setzt sich unsere qualitative Analyse kritisch mit Grundsätzen der Gesundheitsforschung auseinander und trägt zu diesen bei, die für quantitative und qualitative Forscher, Kliniker und Patienten von Interesse sind.

Schlüsselwörter:

Jugend; Diagnose; Erfahrungen; die Gesundheit; qualitativ.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Psoriasis-Studien

Schreibe einen Kommentar