Bewertung des Vitamin-D-Spiegels bei Patienten mit Psoriasis und seine Korrelation mit dem Schweregrad der Erkrankung: Eine Fall-Kontroll-Studie

Hintergrund:

Chronische Plaque-Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Vitamin D hat nachweislich Auswirkungen auf die Keratinozytendifferenzierung sowie die Immunregulation in der Haut.

Zielsetzung:

Das Hauptziel dieser Studie war die Bewertung des 25-Hydroxyvitamin D [25 (OH) D] bei Patienten mit Psoriasis im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen.

Materialen und Methoden:

Diese Fall-Kontroll-Studie umfasste 180 Personen (120 Fälle und 60 alters- und geschlechtsangepasste Kontrollpersonen) aus der Ambulanz des BPKIHS, einem Krankenhaus der Tertiärversorgung im Osten Nepals. Der Schweregrad der Psoriasis-Hautläsionen wurde anhand des PASI-Scorings (Psoriasis Area Severity Index) bewertet. Der Serum-Vitamin-D-Spiegel wurde durch Chemilumineszenz-Immunoassay bestimmt.

Ergebnisse:

Die mittleren Serum-25(OH)D-Spiegel bei Psoriasis-Patienten und Kontrollpersonen betrugen 19,57 ± 6,85 ng/ml bzw. 23,63 ± 6,40 ng/ml. Der Unterschied war auch nach Adjustierung für Störfaktoren in einer multivariaten Analyse statistisch signifikant (aOR 2,929, 95 %-KI 1,376–6,230). Niedrige Serum-25(OH)D-Spiegel waren negativ mit der Schwere der Erkrankung assoziiert (r = -0,628, p = 0,01).

Fazit:

Die Serum-25(OH)D-Spiegel sind bei Psoriasis-Patienten signifikant niedriger als bei gesunden Kontrollpersonen. Ein 25(OH)D-Mangel im Serum war mit der Schwere der Erkrankung in umgekehrter Beziehung zum PASI-Score assoziiert.

Schlüsselwörter:

25-Hydroxyvitamin-Vitamin D; Schuppenflechte; Psoriasis Bereich Schweregrad Index.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar