Rezension
doi: 10.1007/s11882-022-01047-w.
Online vor Druck.
Zugehörigkeiten
Erweitern
Element in der Zwischenablage
Rezension
Curr Allergie Asthma Rep.
.
Abstrakt
Zweck der Überprüfung:
Biologika und niedermolekulare Inhibitoren (SMIs) sind eine schnell wachsende Klasse hochwirksamer Therapien bei der Behandlung von chronischen immunologischen und allergischen Erkrankungen. Durch präzises Targeting von Entzündungssignalmolekülen modulieren diese neuen Wirkstoffe das Immunsystem selektiv, um eine Vielzahl von Erkrankungen zu behandeln. Dermatologische Erkrankungen, einschließlich atopischer Dermatitis und Psoriasis, sind aufgrund der wachsenden Zahl neuer Biologika und SMIs in den letzten Jahren von besonderem Interesse. Diese Übersichtsarbeit dient der Zusammenfassung und Bewertung der aktuellen Literatur zu Biologika und SMI.
Aktuelle Erkenntnisse:
Gegenwärtig zugelassene Biologika für AD erzielen bei weniger als 40 % der behandelten Patienten eine reine oder fast reine Haut. Mehrere Biologika, die noch für AD untersucht werden, haben in Phase-III-Studien mit ähnlichen Sicherheitsprofilen eine bessere Wirksamkeit gezeigt. Kürzlich zugelassene SMIs für AD zeigen ebenfalls ein hohes Maß an Wirksamkeit, aber Sicherheitsprofile können ihre Verwendung einschränken. Psoriasis hat mehrere hochwirksame Biologika auf dem Markt; Derzeit ist jedoch nur ein SMI verfügbar. Weitere SMIs für Psoriasis haben Phase-III-Studien abgeschlossen und eine hohe Wirksamkeit gezeigt. Dieser Artikel wertet die aktuelle Literatur zu Biologika und niedermolekularen Inhibitoren für AD und Psoriasis aus.
Schlüsselwörter:
Atopische Dermatitis; Biologika; Schuppenflechte; Kleinmolekulare Inhibitoren.
© 2022. Der/die Autor(en), unter exklusiver Lizenz von Springer Science+Business Media, LLC, Teil von Springer Nature.
Verweise
Kürzlich veröffentlichte Arbeiten von besonderem Interesse wurden wie folgt hervorgehoben: • Von Bedeutung
-
-
Honma M, Hayashi K. Psoriasis: Jüngste Fortschritte bei molekular zielgerichteten Therapien. J Dermatol. 2021;48:761–77. –
PubMed
-
-
-
Kantor R, Silverberg JI. Umweltrisikofaktoren und ihre Rolle bei der Behandlung von atopischer Dermatitis. Experte Rev Clin Immunol. 2017;13:15–26. –
PubMed
-
-
-
Gandhi NA, Bennett BL, Graham NMH, Pirozzi G, Stahl N, Yancopoulos GD. Ausrichtung auf wichtige proximale Treiber von Typ-2-Entzündungen bei Krankheiten. Nat Rev Drug Discov. 2016;15:35–50. –
PubMed
-
-
-
Howell MD, Fitzsimons C, Smith PA. JAK/STAT-Inhibitoren und andere niedermolekulare Zytokinantagonisten zur Behandlung allergischer Erkrankungen. Ann Allergy Asthma Immunol. 2018;120:367–75. –
PubMed
-
Alle 57 Referenzen anzeigen
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis