Calcipotriol/Betamethason-Schaum zur proaktiven Behandlung von Plaque-Psoriasis: vier Fallberichte


Fallberichte

. 6. Juli 2022; 11: 2022-4-3.

doi: 10.7573/dic.2022-4-3.

eCollection 2022.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Fallberichte

Zoë Apalla et al.

Drogenkontext.


.

Abstrakt

Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, von der weltweit etwa 100 Millionen Menschen betroffen sind. Etwa 80 % der Patienten können mit topischen Mitteln behandelt werden, am häufigsten mit Kortikosteroiden und Vitamin-D-Analoga. Eine topische Schaumformulierung aus Calcipotriol (50 μg/g) und Betamethasondipropionat (0,5 mg/g) (Cal/BD-Schaum; Enstilar®) ist zur täglichen Behandlung der Psoriasis für bis zu 4 Wochen und danach zweimal wöchentlich als Erhaltungstherapie (nach anfänglichem 4-wöchigem Behandlungserfolg) zugelassen. In der PSO-LONG-Studie hat sich gezeigt, dass eine proaktive Langzeiterhaltung mit Cal/BD-Schaum für Plaque-Psoriasis die Zeit bis zum ersten Rückfall verlängert, die Anzahl der Rückfälle reduziert und die Remissionstage verlängert. Vier Fallstudien zum proaktiven Management mit Cal/BD-Schaum zur Behandlung von Plaque-Psoriasis über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten nach Erstvorstellung werden beschrieben. Diese Fallstudien liefern reale Beweise für die langfristige Wirksamkeit eines proaktiven Managements mit Cal/BD-Schaum sowie für die Verbesserung und Erhaltung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Cal/BD-Schaum wurde gut vertragen.

Schlüsselwörter:

Aerosolschaum; Betamethasondipropionat; Calcipotriol; Schuppenflechte.

Copyright © 2022 Apalla Z, Perrussel M, Rallis E.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Offenlegung und potenzielle Interessenkonflikte: ZA, MP und ER wurden für die hier vorgestellten Fallstudien von LEO Pharma finanziert. Das Formular „Potenzielle Interessenkonflikte“ des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE) für die Autoren steht zum Download bereit unter: https://www.drugsincontext.com/wp-content/uploads/2022/07/dic.2022-4- 3-COI.pdf

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar