CARMA3: Ein potenzielles therapeutisches Ziel bei Nicht-Krebserkrankungen


Rezension

. 22. Dezember 2022;13:1057980.

doi: 10.3389/fimmu.2022.1057980.

eCollection 2022.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Rezension

Zhen Gui et al.

Vorderseite Immunol.


.

Abstrakt

Die Caspase-Rekrutierungsdomäne und das membranassoziierte Guanylatkinase-ähnliche Protein 3 (CARMA3) ist ein Gerüstprotein, das in nicht-hämatopoetischen Zellen weit verbreitet ist. Es wird vom Protein 10 der Caspase-Rekrutierungsdomäne kodiert (KARTE10) Gen. CARMA3 kann einen CARMA3-BCL10-MALT1-Komplex bilden, indem es das B-​Zell-​Lymphom 10 (BCL10) und das Mukosa-​assoziierte lymphoide Gewebe-Lymphom-​Translokationsprotein 1 (MALT1) rekrutiert und dadurch den Kernfaktor-​κB (NF-κB), eine Schlüsseltranskription, aktiviert Faktor, der an verschiedenen biologischen Reaktionen beteiligt ist. CARMA3 vermittelt verschiedene rezeptorabhängige Signalwege, darunter G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) und Rezeptortyrosinkinasen (RTKs). Unangemessene Expression und Aktivierung von GPCRs und/oder RTKs/CARMA3-Signalgebung führen zur Pathogenese menschlicher Krankheiten. Neue Studien haben berichtet, dass CARMA3 die Entwicklung verschiedener Krebsarten vermittelt. Darüber hinaus sind CARMA3 und seine Partner an menschlichen Nicht-Krebserkrankungen beteiligt, darunter Atherogenese, abdominales Aortenaneurysma, Asthma, Lungenfibrose, Leberfibrose, Insulinresistenz, entzündliche Darmerkrankungen und Psoriasis. Hier geben wir einen Überblick über seine Struktur, Regulation und molekulare Funktion und heben die jüngsten Erkenntnisse zu nicht krebsartigen Erkrankungen des Menschen hervor, die ein neues therapeutisches Ziel bieten werden.

Schlüsselwörter:

BCL10; CARMA3; MALZ1; NF-κB; Nicht-Krebserkrankungen.

Copyright © 2022 Gui, Zhang, Zhang, Xia und Jia.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Die Autoren erklären, dass die Forschung ohne kommerzielle oder finanzielle Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar