Hautläsionen bei Lupus erythematodes (LE)-Subtypen sind heterogen. Entsprechend der Heterogenität des klinischen Erscheinungsbildes wird die zugrunde liegende Läsionsentzündung in LE-Hautproben durch unterschiedliche Immunzellinfiltrate definiert. Pathophysiologisch wird die Läsionsentzündung durch autoreaktive zytotoxische T-Zellen angetrieben, die auf Keratinozyten abzielen; plasmazytoide dendritische Zellen (pDCs), die große Mengen an Interferon (IFN) produzieren; und B-Zellen, deren Funktion im kutanen LE noch unklar ist. Diese Studie zielt darauf ab, (a) Entzündungsmuster hinsichtlich des dominierenden Zelltyps oder der Zytokinexpression zu klassifizieren und (b) die spezifische Rolle von B-Zellen in LE-Hautläsionen zu untersuchen. Daher ist die immunhistologische Expression von Entzündungssurrogaten (CD20, CD123, MXA) in Hautproben von n = 119 LE (Subtypen: subakuter kutaner LE, chronisch diskoider LE, Frostbeulen-LE, LE tumidus, andere LE) und n = 17 Patienten mit entzündlichen Hauterkrankungen (atopische Dermatitis, Psoriasis) wurden untersucht. Die Proben wurden hinsichtlich entzündlicher Gruppen klassifiziert. Dazu Multiplex-immunhistochemische Analysen von n = 17 LE-Hautproben mit Fokus auf läsionale B-Zellen wurden durchgeführt. In dieser Studie zeigen wir, dass Hautläsionen acht verschiedene Entzündungsgruppen aufweisen, die von B-Zellen, pDCs, einer starken IFN-Expression oder überlappenden Mustern dominiert werden. Insgesamt zeigen LE-Subtypen unabhängig vom LE-Subtyp eine heterogene Infiltration, bestimmte Subtypen zeigen eine Präferenz für Infiltrationsgruppen. Darüber hinaus bilden läsionale B-Zellen entweder diffuse Infiltrate oder pseudofollikuläre Strukturen, wobei sie Antigen-präsentierende und T-Zell-aktivierende Eigenschaften aufweisen. Insgesamt schlagen wir vor dem Hintergrund neu entstehender zielgerichteter Therapieoptionen eine histologische Beurteilung im Hinblick auf das Überwiegen von B-Zellen oder pDC vor, um maßgeschneiderte Behandlungsentscheidungen zu ermöglichen.
Schlüsselwörter:
B-Zelle; BAFF-Rezeptor (BAFF-R); BLyS; MXA; kutaner Lupus erythematodes; Entzündung; Interferon; pDC.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis