Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie und Psoriasis-Komorbidität mit signifikant gelinderten Symptomen nach Secukinumab: Fallbericht

Hintergrund:

Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das periphere Nervensystem geschädigt wird. Der Krankheitsverlauf kann länger als 8 Wochen fortschreiten, wobei es häufig zu Rezidiv-Remissionsverläufen kommt. Dieser Artikel berichtete über eine seltene Kombination von CIDP mit fluktuierenden Symptomen, Rezidiv-Remission und Komorbidität mit Psoriasis.

Falldarstellung:

Ein 29-jähriger männlicher Patient mit wiederholter Gliederschwäche und Taubheit wurde in den letzten sechs Monaten mehrmals ins Krankenhaus eingeliefert. Er litt seit 6 Jahren an Psoriasis und die Medikamente (Clobetasolpropionat-Salbe und Calcipotriol-Salbe), die gegen Psoriasis behandelt wurden, wurden vor 1 Jahr abgesetzt. Während des Krankenhausaufenthalts wurden wiederholte intravenöse Injektionen von humanem Immunglobulin G (IVIg), Immunadsorption und Secukinumab durchgeführt. Nerven-Elektrophysiologie-Tests, Gangliosid-Autoantikörper-Spektrum-Tests und klinische MRC-Muskelkraft-Scores wurden regelmäßig durchgeführt, um die Diagnose von CIDP zu bestätigen. Der Patient wurde regelmäßig nachuntersucht.

Ergebnisse:

Nach wiederholten Runden mit humanem IVIg und Immunadsorption war der MRC-Score des Patienten um ≥ 6 Punkte erhöht. Der erste Gangliosid-Autoantikörper-Spektrumtest zeigte Anti-GQ1b-IgG (+) und Anti-GM1-IgM (+)-Antikörper, und alle waren nach erneuter Untersuchung negativ. Schließlich wurde der Patient mit dem IL-17A-Inhibitor Secukinumab gegen Psoriasis behandelt. Während der 7-monatigen Nachbeobachtungszeit waren die CIDP- und Psoriasis-Symptome relativ stabil.

Fazit:

Die Kombination von IVIg und Immunadsorption war hochwirksam bei der Behandlung von CIDP, die durch Psoriasis kompliziert wurde. Die klinischen Manifestationen von CIDP sind vielfältig. Bei Rezidivremission im Krankheitsverlauf ist abzuklären, ob eine Kombination mit anderen Autoimmunerkrankungen vorliegt und die Autoimmunerkrankungen schnellstmöglich unter Kontrolle gebracht werden sollten.

Schlüsselwörter:

Fallbericht; Chronische entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie; Immunmodulatorische Therapie; Schuppenflechte; Behandlung.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar