Hintergrund:
Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) oder Psoriasis-Arthritis (PsA) kann eine begleitende Depression einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf und die Behandlungsergebnisse haben. Ziel dieser Analyse ist es, die Prävalenz depressiver Symptome bei axSpA- und PsA-Patienten in einer realen Kohortenstudie zu bestimmen und soziodemografische und klinisch assoziierte Faktoren für mittelschwere oder schwere depressive Symptome bei beiden Erkrankungen zu identifizieren.
Methoden:
Eingeschlossen wurden Patienten aus der RABBIT-SpA-Kohorte mit einer axSpA- oder PsA-Diagnose und einem gültigen WHO-5-Well-Being-Index-Score zu Studienbeginn. Es wurde eine deskriptive Analyse der Ausgangs- und Ergebnisparameter nach Kategorie der depressiven Symptome durchgeführt und Faktoren, die mit dem Vorliegen depressiver Symptome (mittelschwer oder schwer) verbunden sind, wurden in einer logistischen Regression untersucht.
Ergebnisse:
Zweitausendvierhundertsiebzig Patienten (1.245 axSpA; 1.225 PsA) wurden in die Analyse einbezogen. In beiden Diagnosen lag der Anteil der Patienten mit mittelschwerer depressiver Symptomatik bei 8 % und bei 21 % mit schwerer Symptomatik. Patienten mit mittelschweren oder schweren depressiven Symptomen trieben seltener Sport als Patienten ohne oder mit leichten depressiven Symptomen, hatten mehr Komorbiditäten und höhere Werte für Krankheitsaktivität, Funktionseinschränkungen, Müdigkeit und Schmerzen und nahmen mehr Schmerzmittel ein. In axSpA traten bei Patienten mit einer höheren Krankheitsaktivität, einer stärkeren Funktionsbeeinträchtigung und stärkerer Müdigkeit häufiger depressive Symptome auf, während bei Patienten mit mehrjähriger Ausbildung und mindestens 1 Stunde Sport pro Woche die Wahrscheinlichkeit einer Depression geringer war Symptome. PsA-Patienten mit einer stärkeren funktionellen Beeinträchtigung und stärkerer Müdigkeit hatten häufiger depressive Symptome, während diejenigen, die mindestens 1 Stunde pro Woche Sport trieben, weniger wahrscheinlich depressive Symptome hatten.
Abschluss:
Wir bestätigten eine hohe Prävalenz depressiver Symptome sowohl bei PsA als auch bei axSpA. Negativ mit dem Vorliegen depressiver Symptome assoziierte Faktoren waren Müdigkeit, fehlender Sport und stärkere funktionelle Einschränkungen. Depressive Symptome können die Wahrnehmung der Krankheitsaktivität/-schwere durch Patienten beeinträchtigen. Daher sind depressive Symptome ein wichtiger Zustand bei axSpA und PsA, der bei der Beurteilung der Krankheitsaktivität und der Behandlungsergebnisse berücksichtigt werden sollte.
Schlüsselwörter:
Depression; Beobachtungsstudie; Psoriasis-Arthritis; Spondyloarthritis.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.
Quelle: Psoriasis-Studien