Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: pubmed: psoriasis
doi: 10.1007 / s00403-020-02116-8.
Online vor dem Druck.
Zugehörigkeiten
Element in der Zwischenablage
et al.
Arch Dermatol Res.
.
Zeige Details
Abstrakt
Psoriasis ist eine multisystemische entzündliche Erkrankung mit einer erheblichen Belastung in Bezug auf Behinderung und verminderte Lebensqualität. Die Zusammenhänge zwischen der Schwere der Erkrankung, dem psychischen Wohlbefinden und der Behinderung und / oder der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQOL) von Psoriasis-Patienten sind nicht vollständig geklärt. Ziel der Studie war es, die relative Rolle der Schwere der Erkrankung, der depressiven Symptome und der unsicheren Bindung bei der Vorhersage von Behinderung und HRQOL bei 105 Patienten mit Psoriasis zu bewerten. Objektive Messungen der Schwere der Erkrankung umfassten die Körperoberfläche (BSA), den Psoriasis-Bereich und den Schweregradindex (PASI) sowie die visuelle Schmerz-Analogskala (Schmerz-VAS). Die Sheehan Disability Scale (SDS). Der Dermatology Life Quality Index (DLQI). Eine multivariate hierarchische Regressionsanalyse zeigte, dass ein beschäftigter Bindungsstil und das Vorhandensein depressiver Symptome Prädiktoren für Behinderung und HRQOL waren, die über den Beitrag demografischer und klinischer Variablen hinausgingen. Die Einbeziehung von Anhaftung und Depression in multivariate Regressionsmodelle verbesserte die Vorhersage von Behinderung und HRQOL erheblich. Umgekehrt war der prädiktive Nutzen objektiver Indikatoren für die Schwere der Erkrankung gering, und nur das Schmerz-VAS stellte sich als signifikanter Prädiktor für eine Behinderung heraus, während es keine signifikanten Korrelationen zwischen HRQOL und einem der objektiven Indikatoren für die Schwere der Erkrankung gab. Maßnahmen zur Erfassung der Perspektiven der Patienten auf die funktionellen Auswirkungen von Krankheiten sollten routinemäßig in die klinische Beurteilung der Psoriasis einbezogen werden.
Schlüsselwörter:
Anlagestil; Depression; Behinderung; Schuppenflechte; Lebensqualität.
Gib den ersten Kommentar ab