Psoriasis ist eine chronische, immunvermittelte Hauterkrankung mit erheblich negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten. Mittelschwere bis schwere Erkrankungen erfordern häufig systemische Therapien, und die derzeit verfügbaren haben noch zahlreiche Nachteile oder Einschränkungen. Tyrosinkinase 2 (TYK2) vermittelt Immunsignale von IL-12, IL-23 und Typ-I-Interferonen, ohne andere kritische systemische Funktionen zu beeinträchtigen. Dieser Artikel zielt darauf ab, den aktuellen Wissensstand zu Deucravacitinib, einem neuen oralen Medikament, das TYK2 selektiv hemmt, zu überprüfen und ihm ein geringes Risiko von Off-Target-Effekten zu verleihen. Zwei 52-wöchige Phase-3-Studien untersuchten Deucravacitinib 6 mg im Vergleich zu Placebo und Apremilast – POETYK PSO-1 und PSO-2 – und nahmen 1688 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis auf. In Woche 16 erreichten über 50 % der mit Deucravacitinib behandelten Patienten einen PASI75, der Placebo und Apremilast deutlich überlegen war. Eine symptomatische Verbesserung wurde ebenfalls berichtet, mit größerer Auswirkung auf den Juckreiz. Deucravacitinib wurde gut vertragen und war sicher. Es gab keine Berichte über schwerwiegende Infektionen, thromboembolische Ereignisse oder Laboranomalien. Es wurden eine anhaltende Wirksamkeit und konsistente Sicherheitsprofile für bis zu 2 Jahre berichtet. Deucravacitinib hat das Potenzial, eine sichere, wirksame und gut verträgliche Behandlung für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung zu werden. Zukünftige Studien werden wichtig sein, um die genaue Rolle dieses Medikaments bei der Behandlung von Psoriasis zu bestimmen.
Schlüsselwörter:
: Decravacitinib; BMS-986165; Schuppenflechte; TYK2.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis