Rezension
doi: 10.2217/imt-2022-0109.
Online vor Druck.
Zugehörigkeiten
Erweitern
Element in der Zwischenablage
Rezension
Immuntherapie.
.
Abstrakt
Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die weltweit bis zu 1 von 20 Menschen betrifft. Die Lebensqualität und Gesundheit eines Patienten kann durch Psoriasis drastisch beeinträchtigt werden. Die Zahl der Therapien für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis hat in den letzten zwei Jahrzehnten stetig zugenommen, wobei biologische Immuntherapien die primär entwickelten Wirkstoffe waren. Neue niedermolekulare orale Therapien hinken jedoch in der Entwicklung hinterher. Deucravacitinib ist ein orales kleines Molekül, das die Aktivität von TYK2, einem Mitglied der JAK-Familie, hemmt. Deucravacitinib wirkt durch allosterische Hemmung von TYK2, wodurch die Spezifität dieses Wirkstoffs für TYK2 im Vergleich zu anderen Mitgliedern dieser Kinasefamilie erhöht wird. Deucravacitinib hat Sicherheit und Wirksamkeit bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis in der Entwicklung klinischer Studien gezeigt, wobei > 50 % der Patienten unter Deucravacitinib 6 mg täglich eine Verringerung des Psoriasis Area and Severity Index-Scores um ≥ 75 % gegenüber dem Ausgangswert nach 16 Wochen im Vergleich zu 9-13 % erreichten. in klinischen Phase-III-Studien unter Placebo und 35-41 % unter Apremilast 30 mg zweimal täglich.
Schlüsselwörter:
JAK-Inhibitor; TYK2; Dermatologie; Deucravacitinib; Plaque-Psoriasis.
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die weltweit bis zu 1 von 20 Menschen betrifft. Die Lebensqualität und Gesundheit eines Patienten kann durch Psoriasis drastisch beeinträchtigt werden. Die Zahl der Therapien für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis hat in den letzten zwei Jahrzehnten stetig zugenommen, wobei biologische Immuntherapien die primär entwickelten Medikamente waren. Orale Therapien hinken jedoch häufig in der Entwicklung hinterher. Deucravacitinib ist ein orales kleines Molekül, das die Aktivität von TYK2 hemmt, einem entscheidenden Element des Psoriasis-Signalwegs. Deucravacitinib hat in klinischen Studien Sicherheit und Wirksamkeit bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis gezeigt und wird auch für mehrere andere Krankheiten untersucht, darunter Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Lupus (systemischer, diskoider und subakuter kutaner Lupus erythematodes) und Psoriasis-Arthritis.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis