Die Assoziation von Anti-Gliadin- und Anti-Transglutaminase-Antikörpern und chronischer Plaque-Psoriasis bei indischen Patienten: Vorläufige Ergebnisse einer … – PubMed

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: pubmed: psoriasis

HINTERGRUND:

Die Glutenempfindlichkeit bei Psoriasis-Patienten und ihr Zusammenhang mit Geschlecht, Alter, Krankheitsdauer und Schweregrad der Psoriasis werden bei Indern nicht untersucht.

ZIELSETZUNG:

Untersuchung der Assoziation zwischen Serumspiegeln von Anti-tTG- und Anti-Gliadin-Antikörpern und klinischen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Dauer und Schweregrad der Psoriasis.

METHODEN:

Die Serumspiegel von Anti-Transglutaminase- und Anti-Gliadin-Antikörpern wurden quantitativ bei 80 (M: F 57:23) Psoriasis-Patienten im Alter von 15 bis 83 Jahren gemessen und stimmten mit gesunden Probanden überein.

ERGEBNISSE:

45 (56,3%) Patienten waren ≥ 41 Jahre alt, die Krankheitsdauer betrug> 43 Jahre bei 43 (53,8%) Patienten und 22 (27,5%) Patienten hatten mittelschwere bis schwere Psoriasis. Zwei (2,5%) Patienten hatten Arthritis und einen erhöhten Serum-Anti-Gliadin-Antikörper. Deutlich mehr Patienten als Kontrollen hatten erhöhte Serum-Anti-Gliadin-Antikörper- (67,5% gegenüber 2,5%) und Anti-Transglutaminase-Antikörper-Spiegel (62,5% gegenüber 0%). Zwei Patienten mit jeweils leichter und mittelschwerer bis schwerer Psoriasis hatten einen stark erhöhten Serum-Anti-Gliadin-Antikörper und Symptome, die mit Zöliakie vergleichbar waren. Mit Ausnahme einer längeren Dauer der Psoriasis bei Patienten mit erhöhten Anti-Gliadin-Antikörpern gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied in Bezug auf Geschlecht, Alter und Schweregrad der Psoriasis im Vergleich zu Patienten mit normalen Spiegeln.

FAZIT:

Bei Psoriasis-Patienten wird ein signifikanter Anstieg der Serum-Anti-Transglutaminase- und Anti-Gliadin-Antikörper-Spiegel festgestellt, was einen möglichen Zusammenhang widerspiegelt. Die Ergebnisse müssen jedoch sorgfältig interpretiert werden, um festzustellen, ob die Glutenempfindlichkeit für die Pathogenese von Psoriasis / Arthritis oder als eigenständiger Risikofaktor für die Chronizität / Schwere der Psoriasis von Bedeutung ist oder ob sich die glutenfreie Ernährung verbessert. Eine geringe Anzahl von Probanden, das Design einer Querschnittsstudie, das Fehlen einer pathologischen / endoskopischen Diagnose und das Follow-up sind Einschränkungen der Studie.

Schreibe einen Kommentar