doi: 10.1111/feb.16700.
Online vor Druck.
Zugehörigkeiten
Erweitern
Element in der Zwischenablage
FEBS J.
.
Abstrakt
Eine erhöhte aerobe Glykolyse in Keratinozyten wurde als Kennzeichen von Hauterkrankungen beschrieben, während ihre pharmakologische Hemmung die Keratinozyten-Homöostase wiederherstellt. Pyruvatkinase-Muskel (PKM)-Isoformen sind Schlüsselenzyme im glykolytischen Weg und daher ein attraktives therapeutisches Ziel. Simon Nold und Kollegen verwendeten CRISPR/Cas9-vermittelte Genbearbeitung, um die Folgen von PKM-Spleißstörungen und spezifischem PKM1- oder PKM2-Mangel in menschlichen HaCaT-Keratinozyten zu untersuchen. Insgesamt zeigte die Studie unterschiedliche Wirkungen der PKM1- oder PKM2-Depletion auf die reziproke PKM-Isoform und auf die Keratinozyten-Genexpression, den Metabolismus und die Proliferation. Die Ergebnisse dieser Studie liefern neue Einblicke in die Rolle von PKM bei der Keratinozyten-Homöostase und rechtfertigen zusätzliche Untersuchungen der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen und potenziellen therapeutischen Anwendungen.
Schlüsselwörter:
CRISPR/Cas9-System; PKM1; PKM2; Genbearbeitung; Glykolyse; Entzündung; Keratinozyten; Proliferation; Schuppenflechte.
© 2022 Föderation Europäischer Biochemischer Gesellschaften.
Verweise
-
-
Liu YZ, Xu MY, Dai XY, Yan L, Li L, Zhu RZ, et al. Pyruvatkinase M2 vermittelt die Glykolyse und trägt zur Psoriasis bei, indem sie die Keratinozytenproliferation fördert. Vorderseite Pharmacol. 2021;12:765790.
-
-
-
Yu L., Xu Q., Wang P., Luo J., Zheng Z., Zhou J., et al. Der von Secoisolariciresinol-Diglucosid abgeleitete Metabolit Enterolacton dämpft atopische Dermatitis durch Unterdrückung der Th2-Immunantwort. Int. Immunopharmacol. 2022;111:109039.
-
-
-
Henderson J., Duffy L., Stratton R., Ford D., O’Reilly S. Die metabolische Reprogrammierung der Glykolyse und des Glutaminstoffwechsels sind Schlüsselereignisse beim Myofibroblasten-Übergang in der Pathogenese der systemischen Sklerose. J Cell Mol Med. 2020;24:14026-38.
-
-
-
Li Q, Qin Z, Nie F, Bi H, Zhao R, Pan B, et al. Metabolische Reprogrammierung in Keloidfibroblasten: aerobe Glykolyse und eine neuartige therapeutische Strategie. Biochem Biophys Res Commun. 2018;496:641-7.
-
-
-
Vincent AS, Phan TT, Mukhopadhyay A, Lim HY, Halliwell B, Wong KP. Menschliche Hautkeloid-Fibroblasten zeigen die Bioenergetik von Krebszellen. J Invest Dermatol. 2008;128:702-9.
-
Alle 53 Referenzen anzeigen
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis