Die Auswirkungen von Acitretin auf Insulinresistenz, Glukosestoffwechsel und Lipidspiegel bei Patienten mit Psoriasis

Kontext:

Acitretin erhöht die Serumlipide. Daten zu seinen Auswirkungen auf die Insulinresistenz und den Glukosestoffwechsel sind spärlich und widersprüchlich.

Ziele:

Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen von Acitretin auf die Insulinresistenz, den Glukosestoffwechsel und die Lipide zu untersuchen.

Methoden:

Dermatologische Klinik in einem öffentlichen tertiären Krankenhaus. Es wurde eine Querschnittsstudie mit Patienten mit chronischer Plaque-Psoriasis unter Acitretin plus topischer Therapie oder topischer Therapie allein durchgeführt. Nüchternblutzucker (FBG), Serumlipide, Seruminsulin und Glukosetoleranztest (GTT) wurden durchgeführt. Homöostatisches Modell der Insulinresistenz (HOMA-IR) wurde berechnet. Der Schweregrad der Psoriasis wurde anhand des Psoriasis Area and Severity Index bewertet. Chi-Quadrat und t-Tests ermittelten Unterschiede zwischen Fällen und Kontrollen. Der Korrelationskoeffiziententest nach Pearson bestimmte die Beziehung zwischen kontinuierlichen Variablen.

Ergebnisse:

Insgesamt nahmen 60 Patienten teil, 30 erhielten Acitretin, während 30 eine topische Therapie erhielten. Dauer der Psoriasis, Schweregrad der Erkrankung, BMI, Vorliegen eines metabolischen Syndroms und andere Komorbiditäten zwischen den beiden Gruppen waren ähnlich. Es gab keine signifikanten Unterschiede bei GTT, FBG, HOMA-IR und Serumlipiden. Patienten unter Acitretin > 25 mg täglich hatten niedrigere FBG [4.4 (0.8) versus 4.9 (0.9), P = 0.04] und Triglycerid [1.05 (0.33) versus 1.57 (1.03), P = 0.02] verglichen mit Dosen ≤25 mg. Höhere Acitretin-Dosis korrelierte mit niedrigerem FBG (r = -0,36, P = 0,05) und Triglyceride (r = -0,37, P = 0,05), während eine längere Therapiedauer mit niedrigerem Gesamtcholesterin korrelierte (r = -0,37, P = 0,05). HOMA-IR zeigte eine inverse Korrelation mit Acitretin-Dosis und -Dauer (r = -0,10, P = 0,61 und r = -0,12, P = 0,53).

Fazit:

Die Acitretin-Therapie führte zu erhöhten Triglyceridwerten. Die Wirkung von Acitretin auf den Glukosestoffwechsel und die Insulinresistenz kann von der Dosis und Dauer der Therapie abhängen.

Schlüsselwörter:

Acitretin; Glucose; Insulinresistenz; Metabolisches Syndrom.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar