Die entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Aktivitäten von Naturstoffen zur Kontrolle von Autoimmunentzündungen

Entzündungen sind ein wesentlicher Bestandteil von Autoimmunerkrankungen, die durch eine Fehlregulation des Immunsystems verursacht werden. Diese Dysregulation beinhaltet ein Ungleichgewicht zwischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Mediatoren. Diese Mediatoren umfassen verschiedene Cytokine und Chemokine; definierte Untergruppen von T-Helfer-/T-regulatorischen Zellen, M1/M2-Makrophagen, aktivierenden/tolerogenen dendritischen Zellen und Antikörper-produzierenden/regulatorischen B-Zellen. Trotz der Verfügbarkeit vieler entzündungshemmender/immunmodulatorischer Medikamente sind die schweren Nebenwirkungen, die mit ihrer Langzeitanwendung verbunden sind, und oft ihre hohen Kosten Hindernisse für eine wirksame Kontrolle des Krankheitsprozesses. Dementsprechend wird nach geeigneten Alternativen für diese herkömmlichen Medikamente gesucht. Naturprodukte bieten hier vielversprechende Ergänzungen/Alternativen. Die Verfügbarkeit spezifischer Verbindungen, die aus diätetischen/medizinischen Pflanzenextrakten isoliert wurden, hat strenge Studien über ihre krankheitsmodulierenden Aktivitäten und die daran beteiligten Mechanismen ermöglicht. Hier beschreiben wir die grundlegenden Eigenschaften, Wirkungsmechanismen und präventiven/therapeutischen Anwendungen von 5 gut charakterisierten Naturstoffverbindungen (Resveratrol, Curcumin, Boswelliasäuren, Epigallocatechin-3-Gallat und Triptolid). Diese Verbindungen wurden ausführlich in Tiermodellen für Autoimmunität sowie in begrenzten klinischen Studien an Patienten mit den entsprechenden Krankheiten getestet. Wir haben unsere Beschreibung auf überwiegend T-Zell-vermittelte Krankheiten wie rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Typ-1-Diabetes, Colitis ulcerosa und Psoriasis konzentriert.

Schlüsselwörter:

EGCG; Autoimmunität; Boswelliasäuren; Colitis; Kurkumin; Diabetes; Multiple Sklerose; natürliche Produkte; Schuppenflechte; Resveratrol; rheumatoide Arthritis; Triptolid.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Psoriasis-Studien

Schreibe einen Kommentar