Die lange nichtkodierende RNA LINC00958 wird in der Psoriasis-Epidermis induziert und moduliert die epidermale Proliferation

    • Ayala-Fontánez N.
    • Soler DC
    • McCormick TS

    Aktuelles Wissen zu Psoriasis und Autoimmunerkrankungen.

    Psoriasis (Auckl). 2016; 6: 7-32

  • J. Borowczyk, C. Bürger, N. Tadjrischi, J. Drukala, M. Wolnicki, D. Wnuk et al. IL-17E (IL-25) und IL-17A beeinflussen die Funktionen menschlicher Keratinozyten unterschiedlich. J Invest Dermatol 2020;140(7):1379-89.e2.

    • Chen L.
    • Mayer JA
    • Krisko TI
    • Speer CW
    • Wang T.
    • Hilsenbeck SG
    • et al.

    Die Hemmung der p38-Kinase unterdrückt die Proliferation menschlicher ER-negativer Brustkrebszellen.

    Krebsres. 2009; 69: 8853-8861

    • Chen S.
    • Chen JZ
    • Zhang JQ
    • Chen HX
    • Qiu FN
    • Yan ML
    • et al.

    Die Stummschaltung der langen nichtkodierenden RNA LINC00958 verhindert die Tumorinitiierung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, indem sie als Schwamm von microRNA-330-5p fungiert, um PAX8 herunterzuregulieren.

    Krebs Lett. 2019; 446: 49-61

    • Chiricozzi A.
    • Nograles KE
    • Johnson-Huang LM
    • Fuentes-Duculan J.
    • Kardinal I.
    • Bonifacio KM
    • et al.

    IL-17 induziert im rekonstituierten Modell der menschlichen Epidermis ein erweitertes Spektrum nachgeschalteter Gene.

    Plus eins. 2014; 9e90284

    • Faust d.
    • Schmitt C.
    • Ösch F.
    • Oesch Bartlomowicz B.
    • Schreck I.
    • Weiss C.
    • et al.

    Differentielle p38-abhängige Signalgebung als Reaktion auf zellulären Stress und mitogene Stimulation in Fibroblasten.

    Zellkommunikationssignal. 2012; 10: 6

    • Girolomoni G.
    • Strohal R.
    • Puig L.
    • Bachelez H.
    • Barker J.
    • Böhncke WH
    • et al.

    Die Rolle von IL-23 und der IL-23/T(H) 17-Immunachse bei der Pathogenese und Behandlung von Psoriasis.

    J Eur Acad Dermatol Venereol. 2017; 31: 1616-1626

    • Griffiths CEM
    • Armstrong AW
    • Gudjonsson JE
    • Barker J.

    Schuppenflechte. Lanzette. 2021; 397: 1301-1315

    • Griffiths CEM
    • van der Walt JM
    • Ashcroft DM
    • Flohr C.
    • Nadi L.
    • Nijsten T.
    • et al.

    Der globale Stand der Psoriasis-Epidemiologie: ein Workshop-Bericht.

    Br J Dermatol. 2017; 177: e4-e7

    • Gudjonsson JE
    • Ding J.
    • Johnston A.
    • Tejasvi T.
    • Guzman AM
    • Nair RP
    • et al.

    Bewertung des Psoriasis-Transkriptoms in einer großen Stichprobe: zusätzliche regulierte Gene und Vergleiche mit In-vitro-Modellen.

    J Invest Dermatol. 2010; 130: 1829-1840

    • Gupta R.
    • Ahn R.
    • Lai K.
    • Mullins E.
    • Debbaneh M.
    • Dimon M.
    • et al.

    Landschaft langer nichtkodierender RNAs in psoriatischer und gesunder Haut.

    J Invest Dermatol. 2016; 136: 603-609

    • Er W.
    • Zhong G.
    • Jiang N.
    • Wang B.
    • Lüfter X.
    • Chen C.
    • et al.

    Die lange nichtkodierende RNA BLACAT2 fördert die Blasenkrebs-assoziierte Lymphangiogenese und lymphatische Metastasierung.

    J Clin Invest. 2018; 128: 861-875

    • Huang G.
    • Wang Y.
    • Vogel P.
    • Chi H.

    Kontrolle der IL-17-Rezeptorsignalisierung und Gewebeentzündung durch die p38α-MKP-1-Signalisierungsachse in einem Mausmodell für Multiple Sklerose.

    Sci-Signal. 2015; 8: ra24

    • Kaschi K.
    • Henderson L.
    • Bonetti A.
    • Carninc P.

    Entdeckung und Funktionsanalyse von lncRNAs: Methoden zur Untersuchung eines nicht charakterisierten Transkriptoms.

    Biochim Biophys Acta. 2016; 1859: 3-15

    • Kim J.
    • Bissonette R.
    • Lee J.
    • Correa da RosaJ.
    • Suárez-Fariñas M.
    • Lowes MA
    • et al.

    Das Spektrum der leichten bis schweren Psoriasis vulgaris wird durch eine gemeinsame Aktivierung von IL-17-Pathway-Genen definiert, jedoch mit wesentlichen Unterschieden in immunregulatorischen Genen.

    J Invest Dermatol. 2016; 136: 2173-2182

    • Kim JW
    • Tang QQ
    • Li X.
    • Lane MD

    Wirkung von Phosphorylierung und SS-Bindungs-induzierter Dimerisierung auf DNA-Bindung und transkriptionelle Aktivierung durch C/EBPbeta.

    Proc Natl Acad Sci US A. 2007; 104: 1800-1804

    • Kretz M.
    • Siprashvili Z.
    • Chu C.
    • Webster DE
    • Zehnder A.
    • Qu K.
    • et al.

    Kontrolle der somatischen Gewebedifferenzierung durch die lange nichtkodierende RNA TINCR.

    Natur. 2013; 493: 231-235

    • Li X.
    • Betara R.
    • Zhao J.
    • McGeachy MJ
    • Gaffen SL

    IL-17-Rezeptor-basierte Signalübertragung und Implikationen für Krankheiten.

    Nat. Immunol. 2019; 20: 1594-1602

    • Liu Y.
    • Krüger JG
    • Bowcock AM

    Psoriasis: genetische Assoziationen und Veränderungen des Immunsystems.

    Gene & Immunität. 2007; 8: 1-12

    • Dachboden N.
    • Halling AS
    • Egeberg A.
    • Skow L.

    Wirksamkeit eines zweiten Interleukin-17-Inhibitors bei Patienten mit Psoriasis: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.

    J. Am. Acad. Dermatol. 2021; 84: 130-138

  • Luo Z, Han Z, Shou F, Li Y, Chen Y. LINC00958 Beschleunigt die Zellproliferation und -migration bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs durch JNK/c-JUN-Signalisierung. Hum Gene Ther Methods 2019;30(6):226-234.

    • Muromoto R.
    • Hirao T.
    • Tawa K.
    • Hirashima K.
    • Kon S.
    • Kitai Y.
    • et al.

    IL-17A spielt eine zentrale Rolle bei der Expression von Psoriasis-Signaturgenen durch die Induktion von IκB-ζ in Keratinozyten.

    Int. Immunol. 2016; 28: 443-452

    • Niehues H.
    • Rikken G.
    • van Vlijmen-Willems I.
    • Rodijk-Olthuis D.
    • van Erp PEJ
    • Zeeuwen P.
    • et al.

    Identifizierung von Keratinozyten-Mitogenen: Auswirkungen auf die Hyperproliferation bei Psoriasis und atopischer Dermatitis.

    JID Innov. 2022; 2100066

    • Pasquali L.
    • Srivastava A.
    • Meisgen F.
    • Das Mahapatra K.
    • Xia P.
    • Xu Landén N.
    • et al.

    Das Keratinozyten-Transkriptom bei Psoriasis: Wege im Zusammenhang mit Immunantworten, Zellzyklus und Keratinisierung.

    Acta Derm Venereol. 2019; 99: 196-205

    • Rashid F.
    • Schah A.
    • Shan G.

    Lange nichtkodierende RNAs im Zytoplasma.

    Genomik Proteomik Bioinformatik. 2016; 14: 73-80

  • Psoriasis Pathogenese und Behandlung.

    Int. J. Mol. Sci. 2019; 20

  • Rong D, Dong Q, Qu H, Deng X, Gao F, Li Q, et al. m(6)A-induziertes LINC00958 fördert die Entstehung von Brustkrebs-Tumoren über die miR-378a-3p/YY1-Achse. Cell Death Discov 2021;7(1):27.

    • Sakurai K.
    • Dainichi T.
    • Garcet S.
    • Tsuchiya S.
    • Yamamoto Y.
    • Kitoh A.
    • et al.

    Die kutane p38-Mitogen-aktivierte Proteinkinase-Aktivierung löst Psoriasis-Dermatitis aus.

    J Allergy Clinic Immunol. 2019; 144: 1036-1049

    • Schmitz SU
    • Große P.
    • Herrmann BG

    Mechanismen langer nichtkodierender RNA-Funktion bei Entwicklung und Krankheit.

    Zelluläre und molekulare Biowissenschaften. 2016; 73: 2491-2509

    • Seitz AK
    • Christensen LL
    • Christensen E.
    • Faarkrog K.
    • Ostenfeld MS
    • Hedegard J.
    • et al.

    Die Profilerstellung langer nichtkodierender RNAs identifiziert LINC00958 und LINC01296 als mögliche Onkogene bei Blasenkrebs.

    Wissenschaftlicher Rep. 2017; 7: 395

    • Shen F.
    • Hu Z.
    • Goswami J.
    • Gaffen SL

    Identifizierung gemeinsamer Transkriptionsregulationselemente in Interleukin-17-Zielgenen.

    JBiolChem. 2006; 281: 24138-24148

    • Shen F.
    • Li N.
    • Gade P.
    • Kalvakolanu DV
    • Weibley T.
    • Doppel B.
    • et al.

    Die IL-17-Rezeptor-Signalgebung hemmt C/EBPbeta durch sequentielle Phosphorylierung der regulatorischen 2-Domäne.

    Sci-Signal. 2009; 2: ra8

    • Sonköly E.
    • Bata-Csorgo Z.
    • Pivarcsi A.
    • Poljanka H.
    • Kenderessy-Szabo A.
    • Molnar G.
    • et al.

    Identifizierung und Charakterisierung eines neuen, Psoriasis-anfälligen, nicht kodierenden RNA-Gens, PRINS.

    JBiolChem. 2005; 280: 24159-24167

    • Srivastava A.
    • Luo L.
    • Lohcharönkal W.
    • Meisgen F.
    • Pasquali L.
    • Pivarcsi A.
    • et al.

    Das Übersprechen zwischen IFN-γ und TWEAK durch miR-149 verstärkt die Hautentzündung bei Psoriasis.

    J Allergy Clinic Immunol. 2021; 147: 2225-2235

    • Statello L.
    • Guo CJ
    • Chen LL
    • Huarte M.

    Genregulation durch lange nichtkodierende RNAs und ihre biologischen Funktionen.

    Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 2021; 22: 96-118

    • Das MT
    • Gemenetzidis E.
    • Chaplin T.
    • Junger BD
    • Philpott MP

    Die Hochregulierung von FOXM1 induziert eine genomische Instabilität in humanen epidermalen Keratinozyten.

    Mol Krebs. 2010; 9: 45

  • lincRNAs: Genomik, Evolution und Mechanismen.

    Zelle. 2013; 154: 26-46

  • Molekulare Mechanismen langer nichtkodierender RNAs.

    Mol-Zelle. 2011; 43: 904-914

    • Wang Z.
    • Zhu X.
    • Dong P.
    • Cai J.

    Die lange, nicht kodierende RNA LINC00958 fördert das orale Plattenepithelkarzinom durch das Schwammen von miR-185-5p/YWHAZ.

    Leben Wissenschaft. 2020; 242116782

    • Wilusz JE
    • Sunwoo H.
    • Spector DL

    Lange nichtkodierende RNAs: funktionelle Überraschungen aus der RNA-Welt.

    Gene Dev. 2009; 23: 1494-1504

    • Wu F.
    • Schi X.
    • Zhang R.
    • Tian Y.
    • Wang X.
    • Wei C.
    • et al.

    Regulierung der Proliferation und des Zellzyklus durch den Proteinregulator der Zytokinese 1 beim oralen Plattenepithelkarzinom.

    Zelltod & Krankheit. 2018; 9: 564

    • Wu L.
    • Chen X.
    • Zhao J.
    • MartinB.
    • Zepp JA
    • Ko JS
    • et al.

    Ein neuartiger IL-17-Signalweg, der die Keratinozytenproliferation und Tumorgenese über die TRAF4-ERK5-Achse steuert.

    J Exp. Med. 2015; 212: 1571-1587

    • Xia P.
    • Pasquali L.
    • Gao C.
    • Srivastava A.
    • Chera N.
    • JC Freisenhausen
    • et al.

    miR-378a reguliert die Reaktionsfähigkeit der Keratinozyten auf Interleukin-17A bei Psoriasis.

    Br J Dermatol. 2022; 187: 211-222

    • Yan JJ
    • Qiao M.
    • Li RH
    • Zhao XT
    • Wang XY
    • Sonne Q.

    Die Herunterregulierung von miR-145-5p trägt zur Hyperproliferation von Keratinozyten und Hautentzündungen bei Psoriasis bei.

    Br J Dermatol. 2019; 180: 365-372

    • Yang L.
    • Kleine.
    • Zhou Z.
    • Liu Y.
    • Sonne J.
    • Zhang X.
    • et al.

    Die durch SP1 induzierte Überexpression der langen, nicht kodierenden RNA LINC00958 erleichtert die Zellproliferation, -migration und -invasion beim Lungenadenokarzinom über die Vermittlung der miR-625-5p/CPSF7-Achse.

    Krebszelle Int. 2020; 20: 24

  • C/EBPβ vermittelt die Tumor-induzierte Ubiquitin-Ligase-Atrogin1/MAFbx-Hochregulierung und Muskelschwund.

    Embo j. 2011; 30: 4323-4335

    • Zhao K.
    • Zhang Y.
    • Yüan H.
    • Zhao M.
    • Zhao D.

    Die lange nichtkodierende RNA LINC00958 beschleunigt die Proliferation und den Matrixabbau des Nucleus pulposus, indem sie miR-203/SMAD3 reguliert.

    Altern (Albany NY). 2019; 11: 10814-10825

    • Zuo X.
    • Chen Z.
    • Gao W.
    • Zhang Y.
    • Wang J.
    • Wang J.
    • et al.

    Die M6A-vermittelte Hochregulierung von LINC00958 erhöht die Lipogenese und fungiert als nanotherapeutisches Ziel beim hepatozellulären Karzinom.

    J Hematol Oncol. 2020; 13: 5

  • Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

    Quelle: Psoriasis-Studien

    Schreibe einen Kommentar