Einführung:
Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Haut, die das Selbstwertgefühl der Patienten stark beeinträchtigt und in der Folge zu einer Verschlechterung der Lebensqualität führt. Zahlreiche verfügbare therapeutische Optionen ermöglichen in Kombination eine zufriedenstellende Kontrolle der psoriatischen Läsionen. Die ästhetische Dermatologie bietet Ärzten auch Werkzeuge zur gezielten Behandlung der Krankheitssymptome, wie Mesotherapie, Sonophorese und chemische Peelings.
Ziel:
Das Hauptziel der Studie war es, die Auswirkungen der Psoriasis auf das Leben der Patienten, insbesondere auf ihr Selbstwertgefühl und ihren Alltag, zu quantifizieren. Darüber hinaus wurde eine Folgebefragung verwendet, um das Wissen der Patienten über professionelle und häusliche Pflegebehandlungen zu bewerten.
Material und Methoden:
Die Stichprobe bestand aus 45 stationären Patienten, die aufgrund eines Psoriasis-Schubs in die Dermatologieklinik des Heliodor-Święcicki-Krankenhauses der Medizinischen Universität Posen aufgenommen wurden. Die Daten wurden durch den DLQI-Fragebogen, eine Umfrage, ein persönliches Interview und eine körperliche Untersuchung erhoben.
Ergebnisse:
Eine große Mehrheit der Befragten berichtete von starken negativen Auswirkungen der Krankheit auf ihr Selbstwertgefühl, und diese Auswirkungen waren bei Frauen stärker. Darüber hinaus leugneten fast alle Patienten, jemals eine ästhetische Behandlung erhalten zu haben.
Schlussfolgerungen:
In Übereinstimmung mit früheren Forschungsergebnissen zeigt diese Studie auch, dass Hautunreinheiten die Wahrnehmung eines Patienten in der Gesellschaft drastisch beeinflussen, weshalb die Anerkennung und Kombination geeigneter therapeutischer Methoden von entscheidender Bedeutung sein sollte.
Schlüsselwörter:
adjuvante Therapie; ästhetische Dermatologie; Schuppenflechte.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis