Dyslipidämie und Schilddrüsenfunktionsstörung im Zusammenhang mit Psoriasis

Hintergrund:

Psoriasis ist eine T-Zell-vermittelte entzündliche Hauterkrankung, die zu erheblichen psychosozialen Beeinträchtigungen führt und die Lebensqualität des Patienten erheblich beeinträchtigt. Die dominante Reaktion von Th1-Zellen und die hohe Expression verwandter Entzündungsfaktoren treten sowohl bei Psoriasis als auch bei Schilddrüsenfunktionsstörungen auf. Psoriasis kann zu einem erhöhten Risiko für das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse führen, für die Dyslipidämie ein wichtiger Risikofaktor ist. Diese Studie zielt darauf ab, die Schilddrüsenfunktion und das Lipidprofil sowie deren Zusammenhang bei Patienten mit Psoriasis zu bewerten.

Methoden:

Hierbei handelte es sich um eine prospektive Fall-Kontroll-Studie, die von November 2021 bis Oktober 2022 an der Abteilung für Biochemie des Nobel Medical College Teaching Hospital durchgeführt wurde. 76 klinisch diagnostizierte Psoriasis-Patienten wurden als Fallstudie herangezogen und 80 nicht-Psoriasis-Patienten, die wegen anderer Hautläsionen kamen, wurden eingeschlossen in der Studie als Kontrolle verwendet. Es wurden ein Schilddrüsenfunktionstest (serumfreies T3, T4, TSH) und ein Lipidprofil (Gesamtcholesterin, Lipoprotein niedriger Dichte, Lipoprotein hoher Dichte und Triglycerid) durchgeführt.

Ergebnisse:

Hypothyreose war mit 13,15 % (n=10) die häufigste Schilddrüsenanomalie in unserer Studienpopulation. Die Lipidprofilparameter waren bei den Psoriasis-Patienten signifikant höher als bei den Kontrollpersonen (p<0,001). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Psoriasis-Patient an einer Schilddrüsenfunktionsstörung litt, war im Vergleich zu anderen Nicht-Psoriasis-Patienten 2,8-mal höher und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Psoriasis-Patient an einer Dyslipidämie litt, war im Vergleich zu anderen Nicht-Psoriasis-Patienten 8,7 Mal höher.

Schlussfolgerungen:

Daher ist es nützlich, den Schilddrüsenfunktionstest und das Lipidprofil bei Patienten mit Psoriasis zu beurteilen und dabei deren Rolle bei der Ätiopathogenese und Komorbidität der Psoriasis zu berücksichtigen.

Schlüsselwörter:

Komorbidität; Dyslipidämie; Funktionsstörung der Schilddrüse..

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Psoriasis-Studien

Schreibe einen Kommentar