Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: pubmed: psoriasis
doi: 10.1016 / j.intimp.2020.107334.
Online vor dem Druck.
Zugehörigkeiten
Element in der Zwischenablage
et al.
Int Immunopharmacol.
.
Abstrakt
Psoriasis ist die häufigste entzündliche Hauterkrankung und betrifft 1-3% der Weltbevölkerung. Wir haben zuvor berichtet, dass die topische Anwendung von Methyl-4- (adenin-9-yl) -2-hydroxybutanoat (DZ2002), einem reversiblen S-Adenosyl-l-homocysteinhydrolase (SAHH) -Hemmer, eine praktikable Behandlung bei Psoriasis-Hautentzündungen bei Mäusen ist. In einer aktuellen Studie haben wir die Mechanismen von DZ2002 auf Keratinozyten-Dysfunktion und Hautinfiltration, die wichtigsten pathogenen Ereignisse bei Psoriasis, weiter untersucht. Wir führten eine genomweite DNA-Methylierungsanalyse in Hautgewebe von Imiquimod (IMQ) -induzierten psoriatischen und normalen Mäusen durch und zeigten, dass die topische Verabreichung von DZ2002 das aberrante DNA-Methylierungsmuster in der Epidermis und Dermis der psoriatischen Hautläsion direkt korrigierte. Insbesondere regulierte DZ2002 die DNA-Methylierung von GATA3- und LCN2-Promotoren unterschiedlich, wodurch die Keratinozyten-Differenzierung aufrechterhalten und die entzündliche Infiltration in psoriatischer Haut verringert wurde. In-vitro-Studien mit TNF- & agr; / IFN- & ggr; -ausgelöstem HaCaT zeigten, dass die DZ2002-Behandlung eine beeinträchtigte Keratinozytendifferenzierung durch GATA3-Verstärkung korrigierte und die Chemokinexpression verringerte, indem die LCN2-Produktion unter entzündlicher Stimulation verringert wurde. Chemotaxis-Assays, die an dHL-60-Zellen durchgeführt wurden, bestätigten, dass die Unterdrückung der LCN2-Expression durch DZ2002 von einer Herunterregulierung von CXCR1 und CXCR2 begleitet war und zur Hemmung der CXCL8-gesteuerten Migration von Neutrophilen beitrug. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die therapeutischen Vorteile von DZ2002 durch die unterschiedliche Regulierung der DNA-Methylierung von GATA3- und LCN2-Promotoren bei psoriatischen Hautläsionen erzielt werden, die das pathogene Zusammenspiel zwischen Keratinozyten und infiltrierenden Immunzellen effizient unterbrechen, so die Differenzierung epidermaler Keratinozyten aufrechterhalten und die dermale Immuninfiltration bei psoriatischer Haut verhindern .
Schlüsselwörter:
DNA-Methylierung; DZ2002; Entzündliche Infiltration; Keratinozyten; Schuppenflechte.
Copyright © 2020. Herausgegeben von Elsevier BV
Ähnliche Artikel
-
Die topische Verabreichung eines reversiblen SAHH-Inhibitors verbessert Imiquimod-induzierte Psoriasis-ähnliche Hautläsionen bei Mäusen durch Unterdrückung der TNF- & agr; / IFN- & ggr; -induzierten Entzündungsreaktion in Keratinozyten und von T-Zellen stammendem IL-17.
Pharmacol Res. 2018 Mar; 129: 443 & ndash; 452. doi: 10.1016 / j.phrs.2017.11.012. Epub 2017 14. November.
Pharmacol Res. 2018.PMID: 29155016
-
DZ2002 verbessert Fibrose, Entzündung und Vaskulopathie in experimentellen Modellen für systemische Sklerose.
Arthritis Res Ther. 2019, 16. Dezember; 21 (1): 290. doi: 10.1186 / s13075-019-2074-9.
Arthritis Res Ther. 2019.PMID: 31842999
Kostenloser PMC-Artikel. -
Daphnetin hemmt die Proliferation und Entzündungsreaktion in menschlichen HaCaT-Keratinozyten und verbessert die durch Imiquimod induzierte Psoriasis-ähnliche Hautläsion bei Mäusen.
Biol Res. 2020, 20. Oktober; 53 (1): 48. doi: 10.1186 / s40659-020-00316-0.
Biol Res. 2020.PMID: 33081840
Kostenloser PMC-Artikel. -
Die GATA3-Expression ist bei Psoriasis und während der epidermalen Regeneration verringert; Induktion durch schmalbandiges UVB und IL-4.
Plus eins. 2011; 6 (5): e19806. doi: 10.1371 / journal.pone.0019806. Epub 2011 17. Mai.
Plus eins. 2011.PMID: 21611195
Kostenloser PMC-Artikel. -
Intraläsionale T-Lymphozyten-Aktivierung als Mediator der psoriatischen epidermalen Hyperplasie.
J Invest Dermatol. 1995 Jul; 105 (1 Suppl): 89S-94S. doi: 10.1111 / 1523-1747.ep12316121.
J Invest Dermatol. 1995.PMID: 7616005
Rezension.
LinkOut – mehr Ressourcen
-
Volltextquellen
-
Verschiedenes
Gib den ersten Kommentar ab