Eine Analyse von Psoriasis-Krankenhausaufenthalten in Thailand


doi: 10.1007/s00403-022-02429-w.

Online vor Druck.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Chayada Chaiyabutr et al.

Arch Dermatol Res.


.

Abstrakt

Ein Krankenhausaufenthalt bei Psoriasis wird nicht häufig berichtet. Das Ziel dieser Studie war es, (1) die klinischen, Labor- und Behandlungsmerkmale von Patienten mit Psoriasis, die aufgrund eines Schubs ins Krankenhaus eingeliefert wurden, und (2) andere Gründe für die Aufnahme von Patienten mit Psoriasis zu bestimmen. Wir überprüften retrospektiv die Daten von 48 Patienten, die wegen eines Aufflammens der Psoriasis aufgenommen wurden, und von 1908 Patienten mit Psoriasis, die aufgrund von Begleiterkrankungen oder Komorbiditäten aufgenommen wurden. Der Studienzeitraum war 2005-2021. Die letztere Gruppe wurde mit 821.804 Patienten ohne Psoriasis verglichen, die während des Zeitraums aufgenommen wurden. Von den 48 Fällen hatten 37,5 % eine Erythrodermie und 62,5 % eine generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP). Frauen (68,8 %) überwogen, insbesondere in der GPP-Gruppe (76,7 %). Das mittlere Eintrittsalter bei Erythrodermie (44,8 Jahre) war höher als bei GPP (32,1 Jahre). Die Infektion war der Hauptauslöser für das Aufflammen der Psoriasis (46 %). Abnormalitäten in Leberfunktionstests wurden in 33,3 % der Fälle gefunden. Diese Anomalien ließen normalerweise 1-2 Monate nach der Hautverbesserung nach (83,4 %). Acitretin war das am häufigsten verschriebene Medikament für GPP (81,4 %), während die alleinige topische Behandlung (50 %) die häufigste Erythrodermie-Therapie war. Intensivpflege wurde von 9,3 % der Patienten mit GPP benötigt. In der Psoriasis-Gruppe, die aufgrund von Begleiterkrankungen oder Komorbiditäten aufgenommen wurde, war die Aufnahme aufgrund von Verdauungs- und Infektionsursachen bei Psoriasis-Patienten signifikant höher. Unsere Studie zeigte, dass sich der Trend der Aufnahme von Psoriasis aufgrund eines Krankheitsaufflammens selbst im Zeitalter der Biologika nicht signifikant verändert hat. Wir waren der Ansicht, dass eine Aufklärung der Patienten über die Vermeidung der häufigen auslösenden Faktoren des Aufflammens der Psoriasis und eine gute Selbstversorgung unerlässlich sind, um das Risiko einer Krankenhauseinweisung zu verringern.

Schlüsselwörter:

Eintritt; Krankenhausaufenthalt; stationär; Schuppenflechte.

© 2022. Der/die Autor(en), unter exklusiver Lizenz der Springer-Verlag GmbH Deutschland, Teil von Springer Nature.

Verweise

    1. Parisi R, Iskandar IYK, Kontopantelis E, Augustin M, Griffiths CEM, Ashcroft DM (2020) Nationale, regionale und weltweite Epidemiologie der Psoriasis: systematische Analyse und Modellierungsstudie. BMJ 369:m1590 –

      DOI



      PubMed



      PMC

    1. Mrowietz U, Kragballe K, Reich K, Spuls P, Griffiths CE, Nast A et al (2011)Definition von Behandlungszielen für mittelschwere bis schwere Psoriasis: ein europäischer Konsens. Arch Dermatol Res 303(1):1–10 –

      DOI



      PubMed

    1. Yeung H., Takeshita J., Mehta NN, Kimmel SE., Ogdie A., Margolis DJ et al. (2013) Psoriasis-Schweregrad und die Prävalenz schwerer medizinischer Komorbidität: eine bevölkerungsbezogene Studie. JAMA Dermatol 149(10):1173–1179 –

      DOI



      PubMed



      PMC

    1. Rodriguez-Jato Q, Pereira AR, Batalla A, Abalde MT, Salgado-Boquete L, Martinez-Reglero C et al (2021) Hospitalisierung bei Patienten mit Psoriasis: Auswirkungen biologischer Therapien auf die zeitliche Entwicklung. J Drugs Dermatol 20(2):208–214 –

      DOI



      PubMed

    1. Prodanovich S, Kirsner RS, Taylor JR (2000) Behandlung von Patienten, die wegen Psoriasis ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Dermatol Clin. 18(3):425–435 –

      DOI



      PubMed

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar