Eine Kombination aus Linalool und Linalylacetat lindert synergistisch Imiquimod-induzierte Psoriasis-ähnliche Hautentzündungen bei BALB/c-Mäusen


doi: 10.3389/fphar.2022.913174.

eCollection 2022.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Vineet Kumar Rai et al.

Vorderseite Pharmacol.


.

Abstrakt

Einführung: Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die durch Keratinozyten-Hyperproliferation und -Differenzierung mit erhöhter Infiltration von Immunzellen gekennzeichnet ist. Über die antipsoriatische Wirkung von Lavendelöl wurde berichtet. Seine Phytobestandteile, Linalool (L) und Linalylacetat (LA), zeigten jedoch eine ausgeprägte Affinität zu Psoriasis-Zielen. Ziele: Diese Untersuchung zielte darauf ab, die kombinierte Wirkung von L und LA bei der Linderung von Psoriasis-ähnlichen Hautentzündungen und ihre Sicherheit bei langfristiger topischer Anwendung zu bestimmen. Methoden: Die kombinierte Wirkung von L und LA wurde mit ihren individuellen Wirkungen verglichen. Die Anti-Psoriasis-Aktivität wurde unter Verwendung von Imiquimod (IMQ)-induzierter Psoriasis bei BALB/c-Mäusen durchgeführt und bewertet, um PASI- und CosCam-Scores und Th-1- und Th-17-Zell-spezifische Zytokinspiegel zu reduzieren. Die dermalen Toxizitäten bei akuter und wiederholter Gabe wurden gemäß den OECD-Richtlinien untersucht. Ergebnisse: Die L- und LA-Kombination (LLA) im Verhältnis 1:1 w/w bei einer Konzentration von 2 % zeigte einen synergistischen Effekt. Die Kombination zeigte eine Erholung von 76,31 % und 71,29 % im PASI- und CosCam-Score; jedoch zeigten L2 % und LA2 % eine Erholung von 64,28 % bzw. 47,61 % beim PASI und eine Erholung von 64,75 bzw. 56,76 % beim CosCam-Score. Es zeigte > 90 % bzw. > 100 % Erholung der Th-17- bzw. Th-1-Zell-spezifischen Zytokine und stellte die epidermale Hyperplasie und Parakeratose im Vergleich zu Psoriasis-Mäusen auf den Normalwert wieder her. Eine deutliche Verringerung der NF-κB-, cck6- und der IL-17-Expression wurde auch in der LLA-behandelten Gruppe beobachtet. Diese Kombination war in einer therapeutisch wirksamen Dosis für 28 Tage sicher, da keine signifikanten Veränderungen des Organ- und Körpergewichts, der Leber- und Nierenparameter und der differenziellen Leukozytenzahlen beobachtet wurden. Fazit: Diese Studie beweist die Synergie zwischen L und LA in einem Verhältnis von 1:1 w/w bei 2 % bei der Behandlung von Psoriasis-ähnlichen Hautentzündungen und liefert starke wissenschaftliche Beweise für ihre sichere topische Anwendung.

Schlüsselwörter:

PASI; Imiquimod; Lavendel Öl; Linalool; Linalylacetat; Schuppenflechte; synergistische Aktivität; aktuell.

Copyright © 2022 Rai, Chanda, Chanotiya und Yadav.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Die Autoren erklären, dass die Forschung ohne kommerzielle oder finanzielle Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar