Hintergrund:
Xerose ist eine äußerst häufige Erkrankung, insbesondere bei älteren Menschen. Es ist die häufigste Ursache für Pruritus bei älteren Erwachsenen. Da Xerose im Allgemeinen durch einen Mangel an epidermalen Lipiden verursacht wird, ist die Verwendung von Leave-on-Hautpflegeprodukten die Hauptbehandlung. Das Ziel dieser offenen prospektiven analytischen Beobachtungsstudie war es, die klinische und selbstberichtete feuchtigkeitsspendende Wirksamkeit einer Feuchtigkeitscreme-Formulierung, die eine Synergie zwischen Amino-Inositol und Harnstoff (INOSIT-U 20) enthält, bei Patienten mit Psoriasis und Xerose zu untersuchen.
Methoden:
Zweiundzwanzig Patienten mit Psoriasis, die erfolgreich mit einer biologischen Therapie behandelt wurden und Xerosis aufwiesen, wurden rekrutiert. Jeder Patient wurde angewiesen, das topische Mittel mit einer Häufigkeit von zwei Anwendungen pro Chip auf den identifizierten Hautbereich aufzutragen. Korneometriewerte und ein VAS-Juckreiz-Fragebogen wurden zu Studienbeginn (T0) und nach 28 Tagen (T4) gemessen. Zur Bewertung der kosmetischen Wirksamkeit füllten die Probanden außerdem einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung aus.
Ergebnisse:
Beim Vergleich der Corneometrie-Werte bei T0 und T4 wurde ein statistisch signifikanter Anstiegswert in dem Bereich beobachtet, der der topischen Behandlung unterzogen wurde (P < 0,0001). Eine signifikante Abnahme des Juckreizes (P = 0,001) wurde ebenfalls beobachtet. Darüber hinaus zeigten die Bewertungen der Patienten zu den kosmetischen Eigenschaften der Feuchtigkeitscreme signifikante Bestätigungsraten.
Schlussfolgerungen:
Diese Studie liefert vorläufige Beweise dafür, dass INOSIT-U20 eine gute feuchtigkeitsspendende Wirkung auf Xerose hat und den selbstberichteten Juckreiz weiter reduziert.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis