Hintergrund
Die Patientenbeteiligung und qualitativ hochwertige Interaktionen zwischen Patienten und Anbietern sind entscheidende Faktoren für die Qualität der Versorgung bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen. Auch die Beurteilung der Perspektive des Patienten trägt zur Optimierung der Pflegeleistung und der Erfahrung des Patienten bei. Bis heute gibt es in der Immundermatologie keine benutzerfreundlichen Tools zur Messung von Patientenerfahrungen.
Ziele
Ermittlung der relevanten Punkte für die Erfahrung des Patienten in der Immundermatologie und Entwicklung eines prägnanten Fragebogens zur Bewertung der Erfahrung des Patienten in der klinischen Routineversorgung.
Methoden
Durch eine Literaturrecherche wurden potentiell relevante Items zur Messung der Patientenperspektive der immundermatologischen Versorgung identifiziert. Aus dieser Longlist wurde durch halbstrukturierte Interviews mit einer heterogenen Patientengruppe eine Shortlist aus Patientensicht destilliert. Diese Liste wurde mithilfe einer modifizierten Delphi-Methode in einer Multi-Stakeholder-Fokusgruppe auf die letzten Punkte reduziert. Für jedes Item wurde eine Frage formuliert, um den PREM-Fragebogen zu generieren. Eine erste interne Validierung wurde durch eine E-Mail-Runde erreicht.
Ergebnisse
49 Longlist-Items wurden in fünf Domänen (Zugang zur Pflege, Patientenorientierung, Zugang zu Informationen, Pflegeprozess, Zufriedenheit) kategorisiert. Während der Interviewrunden wurden 19 Shortlist-Elemente ausgewählt, wenn sie von ≥ 40 % der Befragten genannt wurden. Über die Fokusgruppe wurden die wichtigsten Punkte im Konsens der Teilnehmer ausgewählt. Zu jedem Item wurde eine Frage formuliert. Das endgültige PREM umfasst 11 Punkte (plus 2 im Falle einer Erstberatung). Die erste interne Validierung zeigte, dass das Tool übersichtlich und verständlich ist und eine ideale Länge hat.
Fazit
Dieses kurze, benutzerfreundliche PREM kann in wissenschaftlichen und routinemäßigen Umgebungen verwendet werden, um die Versorgung von Patienten zu verbessern, die an chronisch entzündlichen Hauterkrankungen leiden.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.
Quelle: Psoriasis-Studien