Epidermaler Nävus überlagert von Psoriasis-Plaque bei einem Mädchen mit proteösem Syndrom


Fallberichte

. 10. Februar 2023;11(2):e6929.

doi: 10.1002/ccr3.6929.

eCollection 2023 Feb.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Fallberichte

Fatemeh Mohaghegh et al.

Clin Case Rep.


.

Abstrakt

Das Proteus-Syndrom (PS) ist ein seltenes Syndrom, das durch asymmetrisches übermäßiges Wachstum der Gliedmaßen, vaskuläre Fehlbildungen und Hamartome gekennzeichnet ist. In dieser Studie berichten wir über einen PS-Fall bei einem 13-jährigen Mädchen mit Hauptbeschwerden einer neuen Hautläsion, die als Leishmaniose diagnostiziert und behandelt wurde.

Schlüsselwörter:

epidermaler Nävus; Leishmaniose; Proteus-Syndrom; Schuppenflechte.

© 2023 Die Autoren. Klinische Fallberichte veröffentlicht von John Wiley & Sons Ltd.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Zahlen


ABBILDUNG 1


ABBILDUNG 1

Eine abgegrenzte, gut definierte erythematöse und schuppige hyperkeratotische Plaque.


FIGUR 2


FIGUR 2

(A) Papillomatose, Hyperkeratose und Parakeratose in der histopathologischen Untersuchung. (B) akanthotische Epidermis mit Ansammlung von Neutrophilen und Lymphozyten.

Ähnliche Artikel

Verweise

    1. Cohen MM Jr. Proteus-Syndrom-Review: Molekulare, klinische und pathologische Merkmale. Clin Genet. 2014;85(2):111-119. –

      PubMed

    1. Cohen MM Jr., Hayden PW. Ein neu erkanntes hamartomatöses Syndrom. Geburtsfehler Orig Artic Ser. 1979;15(5B):291–296. –

      PubMed

    1. Wiedermann H, BurgioGR APKJ, Kaufmann H, Schirg E. Das Proteus-Syndrom. Teilweiser Gigantismus der Hände und/oder Füße, Nävi, Hemihypertrophie, Subutaneustumoren, Makrozephalie oder andere Schädelanomalien und mögliches beschleunigtes Wachstum und viszerale Affektionen. Eur J Pediatr. 1983;140:5-12. –

      PubMed

    1. Ou M, Sun Z, Zhu P, Sun G, Dai Y. Proteus-Syndrom: ein Fallbericht und Literaturübersicht. Mol Clin Oncol. 2017;6(3):381–383. –

      PMC



      PubMed

    1. Twede JV, Turner JT, Biesecker LG, Darling TN. Entwicklung von Hautläsionen beim Proteus-Syndrom. J. Am. Acad. Dermatol. 2005;52(5):834–838. –

      PubMed

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar