Hintergrund:
Mehrere epidemiologische Studien haben gezeigt, dass Psoriasis das Risiko für Vorhofflimmern erhöht, aber Beweise dafür sind noch rar.
Ziele:
Unser Ziel war es, die epidemiologischen Studien, die Informationen über die Beziehung zwischen Psoriasis und dem Risiko für Vorhofflimmern lieferten, systematisch zu überprüfen, zusammenzufassen und zu kritisieren.
Methoden:
Wir durchsuchten PubMed, EMBASE und die Bibliographien nach Artikeln, die zwischen dem 1. Januar 2000 und dem 1. November 2017 veröffentlicht wurden und über den Zusammenhang zwischen Psoriasis und Vorhofflimmern berichteten. Alle Abstracts, Volltextartikel und Quellen wurden überprüft, wobei doppelte Daten ausgeschlossen wurden. Zusammenfassende relative Risiken (RRs) mit 95 % CI wurden unter Verwendung eines Random-Effects-Modells gepoolt.
Ergebnisse:
Wir haben 252 Artikel identifiziert, von denen acht einzigartige Abstracts einer Volltextprüfung unterzogen wurden. Aus diesen acht Studien mit insgesamt 11.187 Patienten mit Vorhofflimmern haben wir schließlich sechs ausgewählt. Das gepoolte relative Gesamtrisiko (RR) für Vorhofflimmern betrug 1,39 (95 %-KI: 1,257–1,523, P < 0,0001) mit signifikanter Heterogenität (I2 = 80,316, Q = 45,723, τ2 = 0,017, P < 0,0001) für die zufälligen Effekte Modell. In der Subgruppenanalyse wurde das größere Risiko in Studien aus Nordamerika gefunden, RR 1,482 (95 % KI: 1,119–1,964, p < 0,05), während ein moderates Risiko in Studien aus Europa beobachtet wurde, RR 1,43 (95 % KI: 1,269– 1,628, P < 0,0001).
Einschränkungen:
Wir konnten nur sechs Studien mit 11.178 Patienten mit Vorhofflimmern einschließen, da nur wenige solcher Studien veröffentlicht wurden.
Fazit:
Unsere Ergebnisse zeigten, dass Psoriasis signifikant mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Vorhofflimmern assoziiert ist. Daher sollten Ärzte den körperlichen Zustand des Patienten rechtzeitig überwachen.
Schlüsselwörter:
Schuppenflechte; Vorhofflimmern; Autoimmunerkrankung; Herzerkrankung; Hautkrankheit.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis