Erythrodermische Psoriasis bei einem Patienten mit Plaque-Psoriasis, der sich mit Symptomen eines Niacinmangels vorstellte: Ein besonderer Fallbericht

Fallberichte

. 30. September 2022; 15: 2097-2100.

doi: 10.2147/CCID.S378591.

eCollection 2022.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Fallberichte

Ha Wu et al.

Clin Cosmet Investig Dermatol.


.

Abstrakt

Psoriasis ist in der klinischen Praxis relativ häufig, während Niacinmangel relativ selten ist. Wir beschreiben den klinischen Fall eines Patienten mit Plaque-Psoriasis seit über 20 Jahren, der auch eine begleitende latente Tuberkulose-Infektion hatte. Nach einjähriger Behandlung mit Secukinumab und Anti-Tuberkulose verschwand der psoriatische Ausschlag größtenteils, aber plötzlich traten atypische Symptome eines Niacinmangels auf. Die Symptome des Patienten ließen nach einer experimentellen Behandlung mit Niacin schnell nach. Nach 2 Wochen entwickelte der Patient plötzlich einen Erythrodermie-ähnlichen Ausschlag, der sich als große Bereiche mit Erythem und Plaque-Psoriasis im ganzen Körper manifestierte. Der Patient wurde ins Krankenhaus eingeliefert und mit einem entzündungshemmenden, biologischen Adalimumab, Tripterygium-Glykosid und Natriumthiosulfat behandelt. Der Patient wurde nach einer Woche entlassen. Dieser Fall legt nahe, bei der Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, insbesondere mit Biologika, Vorsicht walten zu lassen und auf das Auftreten neuer Symptome zu achten.

Schlüsselwörter:

Fallbericht; Niacinmangel; Schuppenflechte.

© 2022 Wu et al.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Die Autoren melden keine Interessenkonflikte in dieser Arbeit.

Zahlen


Abbildung 1


Abbildung 1

Auf der Rückseite des Gesäßes sind große dunkelrote Flecken zu sehen, an denen eine große Anzahl silberweißer Schuppen befestigt sind, von denen die meisten zu Stücken verwachsen sind, die landkartenförmig und ringförmig sind, und lokale Hautläsionen zeigen Flechten. wie Änderungen.


Figur 2


Figur 2

Erythematöse Schuppen an Gesäß und Rücken gingen im Wesentlichen zurück und hinterließen eine haselnussbraune Pigmentierung.


Figur 3


Figur 3

Ein großes, diffuses dunkles Erythem auf der Rückseite des Gesäßes mit verdickter Haut und hellroten Rändern, Schuppen und Hyperpigmentierung.


Figur 4


Figur 4

Die Erythem-Infiltration des Gesäßes wurde verschlimmert, und ein Teil der Haut war rosa und der Schmerz war stark.


Abbildung 5


Abbildung 5

Die Rötungen und Schwellungen ließen nach, die Schmerzen wurden gelindert und ein großer Bereich der Pigmentierung blieb zurück.

Ähnliche Artikel

Verweise

    1. Gauner MA. Die Wichtigkeit, Pellagra (Niacinmangel) zu erkennen, da er immer noch auftritt. Ernährung. 2014;30(6):729–730. doi:10.1016/j.nut.2014.03.004 –

      DOI



      PubMed

    1. Patterson. Praktische Hautpathologie: Ein diagnostischer Ansatz: Ein Band in der Mustererkennungsreihe. Elsevier Gesundheitswissenschaften; 2013.

    1. lópez M, Olivares JM, Berrios GE. Pellagra-Enzephalopathie im Zusammenhang mit Alkoholismus: Überprüfung und Fallbericht. Alkohol Alkohol. 2014;49(1):38–41. doi:10.1093/alcalc/agt070 –

      DOI



      PubMed

    1. de Oliveira Alves A, Bortolato T, Bernardes Filho F. Pellagra. J Emerg.Med. 2018;54(2):238–240. doi:10.1016/j.jemermed.2017.10.010 –

      DOI



      PubMed

    1. Li R, Yu K, Wang Q, et al. Pellagra sekundär zu Medikamenten und Alkoholismus: ein Fallbericht und Literaturübersicht. Nutr Clin Pract. 2016;31(6):785–789. doi:10.1177/0884533616660991 –

      DOI



      PubMed

Unterstützung gewähren

Dieses Papier wurde von keiner Quelle, weder institutionell noch privat und/oder korporativ, finanziert.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar