Expression der VIP/VPAC-Achse bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen: Assoziierte miRNA-Signaturen

Nur wenige Studien haben immunvermittelte entzündliche Erkrankungen (IMID) zusammen betrachtet, was notwendig ist, um sie angemessen zu verstehen, da sie gemeinsame Mechanismen aufweisen. Unser Ziel war es, die Expression des vasoaktiven intestinalen Peptids (VIP) und seiner Rezeptoren VPAC1 und VPAC2 in ausgewählten IMID zu untersuchen, die Wirkung biologischer Therapien auf sie zu analysieren und mit ihrer Expression verbundene miRNA-Signaturen zu identifizieren. Serum-VIP-Spiegel und mRNA von VPAC und miRNA-Expression in peripheren mononukleären Blutzellen wurden von 52 Patienten mit Psoriasis, rheumatoider Arthritis, Morbus Basedow oder Spondyloarthritis und von 38 gesunden Probanden analysiert. IMID-Patienten zeigten im Vergleich zu Kontrollen höhere VIP-Spiegel und eine erhöhte Expression von VPAC2 (p < 0,0001 und p < 0,0192). Die Analyse der charakteristischen Receiver-Operating-Curve zeigte, dass die Niveaus der VIP- oder VPAC2-Expression adäquate Diskriminatoren waren, die in der Lage waren, IMID zu identifizieren. Die Behandlung von IMID-Patienten mit Anti-TNFα und Anti-IL12/23 beeinflusste die Serum-VIP-Spiegel signifikant. Wir identifizierten miRNA-Signaturen, die mit Serum-VIP- und VPAC2-Expression assoziiert sind, was mit der IMID-Diagnose der Patienten korrelierte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Expression von VIP/VPAC2 in der Lage ist, IMIDs zu identifizieren und eine Forschungslinie zu eröffnen, die auf der Assoziation zwischen der VIP/VPAC-Achse und miRNA-Signaturen bei immunvermittelten Krankheiten basiert.

Schlüsselwörter:

Basedow-Krankheit; VIP; VPAC-Rezeptoren; immunvermittelte entzündliche Erkrankungen; microRNAs; Schuppenflechte; rheumatoide Arthritis; Spondyloarthritis.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar