doi: 10.1007/s10753-021-01608-7.
Online vor Druck.
Zugehörigkeiten
Erweitern
Element in der Zwischenablage
Entzündung.
.
Abstrakt
Die Pathogenese von atopischer Dermatitis (AD) und Psoriasis (Ps) überschneidet sich, insbesondere die Aktivierung der Immunantwort und Gewebeschädigung. Hier haben wir die Spiegel von Galectin (Gal)-1 und Gal-3, die Beta-Galactosid-bindende Proteine mit immunmodulatorischen Funktionen sind, bewertet und ihre Auswirkungen auf menschliche Keratinozyten untersucht, die entweder mit Interleukin (IL)-4 oder IL-17A stimuliert wurden. Hautbiopsien von AD-, Ps- und Kontrollpatienten wurden anhand histologischer und immunhistochemischer Analysen ausgewertet. Sechs Studien mit öffentlich zugänglichen Transkriptomdaten wurden einzeln mit dem GEO2R-Tool analysiert, um Gal-1- und Gal-3-mRNA-Spiegel zu erkennen. In vitro wurden IL-4- oder IL-17A-stimulierte Keratinozyten mit oder ohne Gal-1 oder Gal-3 behandelt, um die Freisetzung und Migration von Zytokinen zu bewerten. Unsere Ergebnisse zeigten unterschiedliche Expressionsmuster für Gal-1 und Gal-3 in AD- und Ps-Häuten. Die densitometrische Analyse in Hautproben zeigte einen deutlichen Anstieg der Protein-Gal-1-Spiegel in der Ps-Epidermis und sowohl in der AD- als auch der Ps-Dermis im Vergleich zu den Kontrollen. Protein- und mRNA-Gal-3-Spiegel waren in AD- und Ps-läsionaler Haut im Vergleich zu den Kontrollproben herunterreguliert. In vitro hob die Zugabe beider Galectine die Freisetzung von IL-8 und RANTES in IL-17-stimulierten Keratinozyten nach 24 h auf, während die Freisetzung von IL-6 durch Gal-3 und Gal-1 in IL-4- und IL-17 herunterreguliert wurde -stimulierte Zellen. Die Verabreichung beider Galectine erhöhte auch die Rate der Keratinozytenmigration unter IL-4- oder IL-17-Stimulationsbedingungen im Vergleich zu unbehandelten Zellen. Insgesamt machen die immunregulatorischen und Migrationseffekte von Gal-1 und Gal-3 auf Keratinozyten in einer entzündlichen Mikroumgebung sie zu interessanten Zielen für zukünftige Therapien bei Hauterkrankungen.
Schlüsselwörter:
HaCaT-Zellen; IL-17A; IL-4; Entzündung; Haut; Transkriptom.
© 2021. Der/die Autor(en), unter exklusiver Lizenz von Springer Science+Business Media, LLC, Teil von Springer Nature.
Ähnliche Artikel
-
Die Rolle von Galectin-9 als Mediator der atopischen Dermatitis: Wirkung auf Keratinozyten.
Zellen. 20. April 2021;10(4):947. doi: 10.3390/cells10040947.
Zellen. 2021.PMID: 33923930
Kostenloser PMC-Artikel. -
Schützende Rolle von Galectin-7 bei Beeinträchtigung der Hautbarriere bei atopischer Dermatitis.
Clin Exp Allergie. 2020 Aug;50(8):922-931. doi: 10.1111/cea.13672. Epub 2020 14. Juni.
Clin Exp Allergie. 2020.PMID: 32474952
Kostenloser PMC-Artikel. -
Die Galectin-7-Herunterregulierung in läsionalen Keratinozyten trägt zu einer verstärkten IL-17A-Signalübertragung und Hautpathologie bei Psoriasis bei.
J Clin Invest. 4. Jan. 2021;131(1):e130740. doi: 10.1172/JCI130740.
J Clin Invest. 2021.PMID: 33055419
Kostenloser PMC-Artikel. -
Pathogene Implikation epidermaler Kratzverletzungen bei Psoriasis und atopischer Dermatitis.
J Dermatol. 2020 Sep;47(9):979-988. doi: 10.1111/1346-8138.15507. Epub 16. Juli 2020.
J Dermatol. 2020.PMID: 32677165
Rezension.
-
Psoriasis und andere Th17-vermittelte Hauterkrankungen.
J UOEH. 1. Dez. 2010;32(4):317-28. doi: 10.7888/juoeh.32.317.
J UOEH. 2010.PMID: 21226422
Rezension.
Verweise
-
-
Bocheńska, K., E. Smolińska, M. Moskot, J. Jakóbkiewicz-Banecka, M. Gabig-Cimińska. 2017. Modelle im Forschungsprozess der Psoriasis. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften 18.
-
-
-
Dainichi, T., A. Kitoh, A. Otsuka, S. Nakajima, T. Nomura, DH Kaplan und K. Kabashima. 2018. Die epitheliale Immunmikroumgebung (EIME) bei atopischer Dermatitis und Psoriasis. Nature Immunology 19: 1286–1298. –
PubMed
-
-
-
Cui, H., Y. Chai und Y. Yu. 2019. Fortschritte bei der Entwicklung dezellularisierter Biogerüste zur Verbesserung des Hautaufbaus. Zeitschrift für biomedizinische Materialforschung. Teil A 107: 1849–1859. –
PubMed
-
-
-
Griffiths, CE, P. van de Kerkhof und M. Czarnecka-Operacz. 2017. Psoriasis und atopische Dermatitis. Dermatol Ther (Heidelb) 7: 31–41.
-
-
-
Guttman-Yassky, E., und JG Krueger. 2017. Neurodermitis und Psoriasis: Zwei verschiedene Immunerkrankungen oder ein Spektrum? Aktuelle Meinung in der Immunologie 48: 68–73. –
PubMed
-
Alle 65 Referenzen anzeigen
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis