Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: Wiley: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology: Table of Contents
Hintergrund
Trotz der Prävalenz der Psoriasis bleiben die Verarbeitung von Juckreiz bei Psoriasis und seine Auswirkungen auf das Zentralnervensystem (ZNS) unklar.
Zielsetzung
Wir untersuchten den Einfluss von Psoriasis auf das ZNS mithilfe von Magnetresonanztomographie-Techniken (fMRT bzw. DTI), um zu untersuchen, ob mental induzierter Juckreiz die funktionelle Konnektivität oder die Mikrostruktur der weißen Substanz des Gehirns verändern kann.
Methoden
Vierzehn Patienten mit chronischer Psoriasis und 15 gesunden Kontrollpersonen wurden rekrutiert. Juckreiz wurde bei Probanden mental durch Videos ausgelöst, die zeigen, wie andere sich selbst kratzen.
Ergebnisse
Die Beobachtung der funktionellen Konnektivität während des Betrachtens des Videos ergab ein miteinander verbundenes Netzwerk von Gehirnregionen, die bei Psoriasis-Patienten stärker gekoppelt sind als bei gesunden Kontrollpersonen. Dieses Netzwerk verbindet das Kleinhirn, die Thalami, das anteroposteriore Cingulum, die unteren Parietalläppchen, die mittleren Schläfenpole und die Gyri parahippocampal, hippocampal, lingual und supramarginal. Wir fanden auch Verbindungen mit dem rechten Precuneus und sowohl der linken Insula als auch dem oberen temporalen Gyrus. Die DTI-Analyse zeigte, dass chronischer Juckreiz die Mikrostruktur der weißen Substanz beeinflusst, einschließlich der vorderen Thalamusstrahlung, der oberen und unteren Längsfasciculi, der kortikospinalen Trakte, des Cingulums, der äußeren Kapseln, der unteren frontalen Occipitalfasciculi sowie der kleinen und großen Pinzetten .
Fazit
Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass es ein Netzwerk geben könnte, das bei Psoriasis-Patienten stärker miteinander verbunden ist. Unter zwei Bausteinen dieses Netzwerks ist das Subnetz, das die Wahrnehmung und Kontrolle der Juckreizempfindung codiert, stärker betroffen als das Subnetz, das Mentalisierung und Empathie darstellt. Mit einem Ansatz, der darin besteht, mikrostrukturelle Veränderungen auf lokaler Ebene im Gehirn zu messen, widersprechen wir auch den Ergebnissen globaler Maßnahmen, die besagten, dass chronische Psoriasis die Anatomie des Gehirns nicht verändern kann. Dies bestätigt, dass juckende pathophysiologische Zustände ähnliche Auswirkungen auf die funktionelle und strukturelle Konnektivität haben wie die bei chronischen Schmerzen beobachteten.
Gib den ersten Kommentar ab