Hämostatisches und Gerinnungsprofil bei Psoriasis: Eine krankenhausbasierte Fallkontrollstudie

Kontext:

Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Dermatose, die mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atherothrombose einhergeht.

Ziele:

Diese Studie wurde durchgeführt, um die Werte verschiedener hämostatischer und Gerinnungsparameter bei Psoriasis und ihre Korrelation mit der Schwere der Erkrankung zu bewerten.

Einstellungen und Design:

Dies war eine krankenhausbasierte Beobachtungsstudie.

Methoden und Material:

75 Patienten mit Psoriasis und 70 Kontrollpersonen wurden in die Studie aufgenommen. Anamnese, klinische Untersuchung und Berechnung des Psoriasis Area and Severity Index (PASI) wurden durchgeführt. Blutanalysen für Thrombozytenzahl (PC), mittleres Thrombozytenvolumen (MPV), Vitamin B12, Thrombinzeit (TT), Prothrombinzeit (PT) und aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APPT) wurden in beiden Gruppen durchgeführt.

Ergebnisse:

MPV, ein Marker für Entzündungen und Thrombozytenaktivierung, war in einigen Fällen signifikant erhöht und korrelierte positiv mit der Schwere der Erkrankung. Vitamin B12 ist ein wichtiger Cofaktor im Homocystein (Hcy)-Stoffwechsel und korreliert umgekehrt mit Serum-Hcy, das ein bekannter atherothrombotischer Marker ist. Die Vitamin-B12-Spiegel waren in den Fällen mit einer signifikanten negativen Korrelation zwischen dem Vitamin-B12-Spiegel und dem PASI signifikant erniedrigt. Es gab auch eine signifikante Abnahme des Serumspiegels von PT, aPTT und TT in den Fällen im Vergleich zu den Kontrollen; sie zeigten jedoch keine signifikante Korrelation mit PASI.

Schlussfolgerungen:

Entzündungen bei Psoriasis können den Prozess der anormalen Thrombozytenaktivierung und Gerinnungsanomalien vorantreiben, wodurch Psoriasis-Patienten für einen atherothrombotischen Zustand prädisponiert werden und das kardiovaskuläre Risiko bei Psoriasis-Patienten erhöht wird.

Schlüsselwörter:

Atherothrombose; Gerinnung; hämostatische Marker; Schuppenflechte.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar