Immunität: Psoriasis komorbid mit Arteriosklerose

Überprüfung

. 15. Dezember 2022;13:1070750.

doi: 10.3389/fimmu.2022.1070750.

eCollection 2022.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Überprüfung

Chunping Liu et al.

Vorderseite Immunol.


.

Abstrakt

Psoriasis ist eine immunvermittelte, persistierende entzündliche Erkrankung mit einer genetischen Veranlagung, und die Beteiligung mehrerer Organe an der Psoriasis weist nach wie vor auf eine systemische Erkrankung hin. Atherosklerose (AS) ist eine häufige Komplikation bei Patienten mit schwerer oder anhaltender Psoriasis. Die spezifische Pathogenese der Psoriasis ist noch unklar. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass Psoriasis eine polygene genetische Erkrankung ist, bei der mehrere Faktoren wie Vererbung und Umwelt zusammenwirken. Keratinozyten werden über einen immunvermittelten Entzündungsweg vermehrt, was zur Zellaktivierung, Infiltration von Dermiszellen und Freisetzung von Entzündungsfaktoren führt. Die Aktivierung von Entzündungszellen und entzündungsfördernden Faktoren spielt eine wichtige Rolle beim Fortschreiten von Psoriasis und Atherosklerose. Studien haben gezeigt, dass es eine enge Beziehung zwischen Psoriasis und Atherosklerose gibt und dass eine systemische Entzündung das gemeinsame Merkmal von Psoriasis und AS sein kann. Dieses Papier versucht, die Möglichkeit der Beziehung zwischen Psoriasis und atherosklerotischen Komorbiditäten unter den Aspekten der potenziellen Epidemiologie und des Immunmechanismus zu untersuchen, um eine Referenz für die nachfolgende wissenschaftliche Forschung bereitzustellen.

Schlüsselwörter:

Atherosklerose; Komorbidität; Immunologie; Entzündung; Schuppenflechte.

Copyright © 2022 Liu, Chen, Liu, Huang, Yu, Du, Long, Chen, Chen, Guo, Li, Jiang, Wang und Lu.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Die Autoren erklären, dass die Forschung ohne kommerzielle oder finanzielle Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar