JMIR Dermatology – Globale Social-Media-Reichweite der Cochrane Skin Group: Inhaltsanalyse von Facebook-, Instagram- und Twitter-Posts

Hintergrund: Forscher aller medizinischen Fachrichtungen nutzen zunehmend soziale Medien, um die Öffentlichkeit aufzuklären, neue Publikationen mit Kollegen zu teilen und ihr Publikum zu diversifizieren.

Zielsetzung: Angesichts der erweiterten Nutzung von Social Media durch die Cochrane Skin Group in den letzten Jahren wollten wir das internationale Social-Media-Publikum der Cochrane Skin Group charakterisieren und Themen identifizieren, die zu einem erhöhten Content-Engagement führen.

Methoden: Die Facebook-, Instagram- und Twitter-Analysedaten der Cochrane Skin Group wurden für Follower-Demografien und die meistgesehenen Posts innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren (Juni 2019 bis Juni 2022) extrahiert.

Ergebnisse: Insgesamt hatte die Cochrane Skin Group die höchste Anzahl an Followern auf Facebook (n=1037). Die Anzahl der Instagram- und Twitter-Follower erreichte 214 bzw. 352. Die meisten Facebook-Follower kamen aus Brasilien, Ägypten und Indien mit 271, 299 bzw. 463 Followern. Der meistgesehene Facebook-Post über das Jahrestreffen der Cochrane Skin Group erhielt 1041 Aufrufe. Der Top-Beitrag auf Instagram, der die Social-Media-Redakteure der Cochrane Skin Group vorstellte, erhielt 2522 Aufrufe.

Schlussfolgerungen: Jede der von der Cochrane Skin Group genutzten Social-Media-Plattformen erreichte unterschiedliche Zielgruppen auf der ganzen Welt. Auf den Social-Media-Plattformen erhielten Posts zu Meetings, Mitgliedern und beruflichen Möglichkeiten der Cochrane Skin Group die meisten Aufrufe. Insgesamt wird der plattformübergreifende Social-Media-Ansatz der Cochrane Skin Group ein internationales Publikum anwachsen lassen und Menschen zusammenbringen, die sich für Hautkrankheiten interessieren.

JMIR Dermatol 2022;5(4):e40905

doi:10.2196/40905

Schlüsselwörter

Das Ziel der Cochrane Skin Group (CSG) ist die Veröffentlichung systematischer Reviews zu allen Aspekten von Hautkrankheiten, einschließlich Prävention, Management und Behandlung []. CSG ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren international führend in der Dermatoepidemiologie und evidenzbasierten Dermatologie []. Um die Verbreitung von Bewertungsinformationen zu fördern, hat CSG soziale Medien genutzt, um ein breites globales Publikum zu erreichen. Wie bereits beschrieben, bieten soziale Medien einen zugänglichen und beliebten Weg für den Austausch von Gesundheitsinformationen, die Vernetzung und die Öffentlichkeitsarbeit in der Medizin []. In dieser Studie wollten wir das internationale Social-Media-Publikum von CSG charakterisieren und Themen identifizieren, die zu einem erhöhten Content-Engagement führen.

Die Analysedaten von Facebook, Instagram und Twitter wurden für das Herkunftsland und das Geschlecht der Follower mit Stand vom 28. Juni 2022 extrahiert. Die drei wichtigsten Herkunftsländer für Follower jeder Plattform wurden aufgezeichnet. Jede Social-Media-Plattform verwendet eine unterschiedliche Terminologie, um sich auf die Anzahl der Personen zu beziehen, die einen Beitrag gesehen haben. Facebook verwendet „Reichweite“ und Instagram und Twitter verwenden „Impressionen“. Zur Verdeutlichung bezeichnen wir die Anzahl der Personen, die einen Beitrag gesehen haben, als „Aufrufe“. Die Posts mit den meisten Aufrufen innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren (Juni 2019 bis Juni 2022) wurden extrahiert.

CSG hatte 1037, 214 bzw. 352 Facebook-, Instagram- und Twitter-Follower. Unter den Facebook-Followern von CSG waren 43,4 % (450/1037) weiblich und 56,6 % (587/1037) männlich; 44,6 % (463/1037) stammten aus Indien, 26,2 % (271/1037) aus Brasilien und 22,1 % (299/1037) aus Ägypten (). Unter den Instagram-Followern von CSG waren 52,3 % (112/214) weiblich und 47,7 % (102/214) männlich; 25,7 % (55/214) stammten aus Brasilien, 13,6 % (29/214) aus den Vereinigten Staaten und 5,1 % (11/214) aus dem Iran (). Unter den Twitter-Followern von CSG waren 35,8 % (126/352) weiblich und 64,2 % (226/352) männlich; 28,1 % (99/352) stammten aus dem Vereinigten Königreich, 13,6 % (48/352) aus den Vereinigten Staaten und 5,4 % (19/352) aus Spanien ().

Die Beiträge der CSG mit den meisten Aufrufen wurden alle innerhalb des letzten Jahres gepostet. Der Top-Beitrag von Facebook über das jährliche CSG-Treffen auf der American Academy of Dermatology Conference erhielt 1041 Aufrufe (). Der oberste Beitrag auf Instagram, der die Social-Media-Redakteure von CSG vorstellte, erhielt 2522 Aufrufe (). Der Top-Beitrag auf Twitter, der die Möglichkeit eines Stipendiums für dermatoepidemiologische Forschung hervorhob, erhielt 4422 Aufrufe.

Tabelle 1. Demografische Daten der Facebook-, Instagram- und Twitter-Follower der Cochrane Skin Group.
Variable Facebook Instagram Twitter
Anhänger, n 1037 214 352
Geschlecht, n (%)
Weiblich 450 (43,4) 112 (52,3) 126 (35,8)
Männlich 587 (56,6) 102 (47,7) 226 (64,2)
Landan (%)
Brasilien 271 (26,2) 55 (25,7) b
Ägypten 299 (22.1)
Indien 463 (44,6)
Iran 11 (5.1)
Spanien 19 (5,4)
Taiwan 40 (3,9) 19 (5,4)
Vereinigtes Königreich 99 (28.1)
Vereinigte Staaten 29 (13,6) 48 (13,6)

aDie aufgeführten Länder haben jeweils mehr als 3 % der Follower der Social-Media-Plattform.

bNicht verfügbar.

Tabelle 2. Die meistgesehenen Posts auf den von der Cochrane Skin Group verwendeten Social-Media-Plattformen.
Titel des Beitrags Art der Post Datum der Veröffentlichung Ansichten, n Plattform
„Wir hoffen, dass alle eine tolle Zeit beim AAD-Jahrestreffen hatten…“ [] CSGa treffen 9. August 2021 1041 Facebook
„Wir möchten uns als die neuen Social-Media-Redakteure von Cochrane Skin vorstellen…“ [] CSG-Redakteure 28. Juli 2021 2522 Instagram
„Stipendienmöglichkeit für Dermatoepidemiologie…“ [] Fellowship-Möglichkeit 22. Mai 2022 4422 Twitter

aCSG: Cochrane Skin Group.

Insgesamt variieren die Herkunftsländer der Follower von CSG-Social-Media-Konten je nach Plattform. Die Facebook-Follower von CSG stammen überwiegend aus Südasien und Afrika, während die Instagram-Follower hauptsächlich aus Nord- und Südamerika stammen. Darüber hinaus stammen die Twitter-Follower hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich – den gleichen Herkunftsländern wie die der koordinierenden Redakteure von CSG. Diese Unterschiede im Publikumshintergrund zwischen den einzelnen Social-Media-Plattformen deuten darauf hin, dass der plattformübergreifende Social-Media-Ansatz von CSG es ermöglicht, Informationen an ein breiteres internationales Publikum zu verbreiten.

Im Allgemeinen handelte es sich bei den meistgesehenen Social-Media-Beiträgen um Inhalte zu CSG-Meetings, Mitgliedern und beruflichen Möglichkeiten. Daher kann das Posten von Inhalten, die sich auf die Mission, Veranstaltungen und das Team von CSG beziehen, neben der Verbreitung von Bewertungen priorisiert werden, um etablierte und neue Follower zu gewinnen. Obwohl die Facebook-Seite von CSG die meisten Follower hatte, hatten die Twitter-Posts von CSG durchweg mehr Aufrufe, wobei der Top-Post von Twitter dreimal so viele Aufrufe hatte wie der Top-Post von Facebook. Wie in früheren Studien beschrieben, ist Twitter die beliebteste Social-Media-Plattform für die Kommunikation im Gesundheitswesen []was das hohe Twitter-Engagement von CSG erklären könnte.

Einige Empfehlungen zur weiteren Verbesserung der Social-Media-Präsenz von CSG können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf (1) das Erstellen von Umfragen, um Benutzer nach ihrer Meinung zu den wertvollsten Inhalten zu fragen, und (2) das Einbetten von Social-Media-Inhalten in Newsletter und Blog-Beiträge. Obwohl sich unsere Studie speziell auf die Social-Media-Analytics-Daten von CSG aus den letzten 3 Jahren bezieht, können unsere leistungsstärksten Social-Media-Beiträge als Leitfaden für andere Zeitschriften dienen, die daran interessiert sind, ihre digitale Reichweite zu erweitern. Prägnante Posts, die speziell auf Redaktionsmitglieder und Recherchemöglichkeiten zugeschnitten sind, erzielen in der Regel das größte Engagement. Da die Social-Media-Präsenz von CSG weiter wächst, wird es neue Möglichkeiten bieten, mit einem internationalen Publikum in Kontakt zu treten, das sich für Dermatologie interessiert.

Interessenskonflikte

RD ist der gemeinsame koordinierende Herausgeber von Cochrane Skin Group und auch der Chefredakteur von JMIR Dermatologiespielte aber keine Rolle bei der Bewertung dieses Manuskripts für die Veröffentlichung.



Herausgegeben von R. Boyle; eingereicht am 08.07.22; peer-reviewed von A. Drucker, M. Umoquit; Kommentare zum Autor 27.08.22; überarbeitete Fassung erhalten am 23.10.22; angenommen 15.11.22; veröffentlicht am 30.11.22

Urheberrechte ©

©Areebah Ahmad, Lina Alhanshali, Itisha S. Jefferson, Robert Dellavalle. Ursprünglich veröffentlicht in JMIR Dermatology (http://derma.jmir.org), 30.11.2022.

Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, vorausgesetzt, das Original Arbeit, die zuerst in JMIR Dermatology veröffentlicht wurde, korrekt zitiert wird. Die vollständigen bibliografischen Angaben, ein Link zur Originalveröffentlichung auf http://derma.jmir.org sowie diese Copyright- und Lizenzangaben müssen enthalten sein.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Psoriasis-Studien

Schreibe einen Kommentar