Klinische Merkmale von kombinierter Rosacea und Migräne

Hintergrund:

Eine Überschneidung zwischen der Hautkrankheit Rosacea und der Kopfschmerzerkrankung Migräne wurde festgestellt; Das Ausmaß dieser Überlappung und die Verteilung zwischen Subtypen/Phänotypen bleibt jedoch unklar.

Zielsetzung:

Ziel war es, das Ausmaß der Überlappung zwischen Rosacea und Migräne zu bestimmen und zu bestimmen, welche Subtypen/Phänotypen bei Patienten mit gleichzeitiger Rosacea und Migräne vorlagen.

Methoden:

In dieser Querschnittsstudie wurden 604 Patienten mit der Diagnose Rosazea oder Migräne in einem persönlichen Gespräch mit klinischer Untersuchung phänotypisiert, um Prävalenz und Phänotyp von Rosacea sowie Prävalenz und Subtyp von Migräne zu bestimmen.

Ergebnisse:

Wir fanden eine Prävalenz von Migräne von 54 % bei Patienten mit Rosacea und eine Prävalenz von Rosacea von 65 % bei Patienten mit Migräne. Begleitende Migräne war signifikant mit den Rosacea-Möglichkeiten assoziiert (Odds Ratio = 2,6, 95 % Konfidenzintervall = 1,4-4,7, p = 0,002), Augensymptome (Odds Ratio = 2,4, 95 % Konfidenzintervall = 1,5-3,9, p < 0,001) und Brennen (Odds Ratio = 2,1, 95 % Konfidenzintervall = 1,3-3,4, p = 0,002), während Papeln/Pusteln in umgekehrtem Zusammenhang mit begleitender Migräne standen (Odds Ratio = 0,5, 95 % Konfidenzintervall = 0,3-0,8, p = 0,006). Es wurde kein Zusammenhang zwischen gleichzeitiger Migräne und zentrofazialem Erythem, Rhinophym, Teleangiektasie, Ödem oder Trockenheit gefunden. Begleitende Rosazea war bei Patienten mit Migräne nicht mit einem bestimmten Migräne-Subtyp assoziiert.

Fazit:

Diese Studie hebt eine erhebliche Überlappung zwischen Rosacea und Migräne hervor, insbesondere bei Patienten mit bestimmten Rosacea-Merkmalen. Personen mit Rosazea sollten nach einer begleitenden Migräne gefragt werden, und Komorbiditäten sollten bei der Wahl zwischen den Behandlungen berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter:

Interview; Migräne; Überlappung; Häufigkeit; Rosazea.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar