Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: Wiley: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology: Table of Contents
Hintergrund
Komorbiditäten sind mit höheren Gesundheitskosten, komplexem Management und schlechteren Gesundheitsergebnissen verbunden. Die Identifizierung und Behandlung von komorbiden Zuständen bei Patienten mit pädiatrischer Alopecia areata (AA) könnte eine Möglichkeit bieten, die Gesundheitsergebnisse zu verbessern.
Ziele
Ermittlung der Prävalenz von Komorbiditäten bei pädiatrischen Patienten mit AA mithilfe einer großen, nicht identifizierten aggregierten Patientendatenbank.
Methoden
Dies ist eine Querschnittsstudie unter Verwendung aggregierter Gesundheitsdaten bis zum 1. April 2019. Patienten im Alter von ≤ 18 Jahren mit Alopecia areata (n = 3.510) und ohne Alopecia areata (n = 8.310.710) wurden identifiziert. Das primäre Ergebnis war die Prävalenz von Komorbiditäten bei AA-Patienten.
Ergebnisse
Von den 8.314.220 pädiatrischen Patienten hatten 3.510 (1.570 Männer und 1.940 Frauen) die Diagnose Alopecia areata. Die häufigsten Begleiterkrankungen waren atopische Dermatitis (17,4% gegenüber 2,2% Kontrollen, OR 9,2, 95% CI 8,55-10,18, p <0,001), Anämie (7,7% gegenüber 2,4% Kontrollen, OR 3,4, 95% CI 3,06-3,92) , p <0,001), Fettleibigkeit (5,7% gegenüber 1,1% Kontrollen, OR 5,6, 95% CI 4,76-6,34, p <0,001), Vitamin D-Mangel (5,1% gegenüber 0,4% Kontrollen, OR 14,7, 95% CI 13,5) 18,1, p <0,001), Hypothyreose (2,6% gegenüber 0,2% Kontrollen, OR 12, 95% CI 10,73-15,9, p <0,001), Vitiligo (1,4% gegenüber 0,04% Kontrollen, OR 32,2, 95% CI 24,01 42,1, p <0,001), Psoriasis (1,4% vs. 0,07% Kontrollen, OR 20,6, 95% CI 15,55-27,2, p <0,001), Hyperlipidämie (1,4% vs. 0,2% Kontrollen, OR 5,9, 95% CI 4,4 7,7, p <0,001) und Depression (2,6% gegenüber 0,6% Kontrollen, OR 4,8, 95% CI 5,09-9,45, p <0,001).
Schlussfolgerungen
Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass Kinder mit AA häufiger an bestimmten Autoimmun- und Stoffwechselstörungen leiden als die allgemeine pädiatrische Bevölkerung. Pädiatrische AA-Patienten weisen eine schwere Belastung durch Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen auf. Daher könnten Dermatologen in der täglichen Praxis ein multidisziplinäres Management bei diesen Patienten in Betracht ziehen.
Gib den ersten Kommentar ab