Management von koexistierendem bullösem Pemphigoid und Psoriasis: Ein Überblick


Rezension

doi: 10.1007/s40257-022-00719-7.

Online vor Druck.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Rezension

Chang-Yu Hsieh et al.

Am J Clin Dermatol.


.

Abstrakt

Psoriasis ist eine immunvermittelte entzündliche Erkrankung und mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Komorbiditäten verbunden, insbesondere für bullöse Autoimmunerkrankungen. Das optimale Management von gleichzeitig bestehender Psoriasis und bullösem Pemphigoid (BP) ist jedoch nicht bekannt. Eine systematische Suche ergab 64 Artikel, darunter 84 Patienten mit solchen Fällen. Bei Patienten mit schwacher BP-Aktivität und eindeutigen Auslösern war das Absetzen der Übeltäter und die Anwendung von topischen Kortikosteroiden die häufigste Behandlung. Systemische Kortikosteroide und Methotrexat wurden am häufigsten bei mittelschweren bis schweren Erkrankungen eingesetzt, aber ein Aufflammen von Blutdruck und Psoriasis war häufig, wenn die Immunsuppressiva ausgeschlichen wurden. Azathioprin und Cyclosporin wurden seltener verwendet, schienen aber sinnvolle Alternativen zu sein. Antibiotika mit entzündungshemmenden Eigenschaften und Vitamine (Niacinamid und Acitretin) üben eine bescheidene Wirkung aus. Die Wirkungen neuartiger Biologika, die für die Anwendung bei Psoriasis zugelassen sind, wie Etanercept, Ustekinumab, Secukinumab und Ixekizumab, auf gleichzeitig bestehenden BP und Psoriasis bleiben umstritten, da über das erneute Auftreten von BP berichtet wurde. Obwohl Rituximab und Dupilumab für BP vorteilhaft sein können, können sie manchmal Psoriasis induzieren oder verschlimmern. Trotz des Vorhandenseins vieler Fallberichte oder Fallserien fehlen qualitativ hochwertige Studien und sind erforderlich, um die optimale Behandlungsstrategie für gleichzeitig bestehende BP und Psoriasis besser zu klären. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen empfehlen wir Ärzten, den Schweregrad von BP zu bewerten und festzustellen, ob es einen modifizierbaren Triggerfaktor wie UV oder Biologika gibt. Nach dem Entfernen von Triggerfaktoren kann bei Patienten mit leichtem Blutdruck zuerst ein topisches Kortikosteroid in Betracht gezogen werden. Systemische Immunsuppressiva wie Kortikosteroide und Methotrexat blieben die beliebteste Wahl für ausgedehntere Fälle, gefolgt von Azathioprin und Cyclosporin, aber die Dosis sollte langsam ausgeschlichen werden, um ein Aufflammen der Psoriasis oder des Blutdrucks zu verhindern.

© 2022. Der/die Autor(en), unter exklusiver Lizenz von Springer Nature Switzerland AG.

Verweise

    1. Chiu HY, Wang TS, Chen PH, Hsu SH, Tsai YC, Tsai TF. Psoriasis in Taiwan: von der Epidemiologie zu neuen Behandlungen. Dermatologische Sünde. 2018;36:115–23. –

      DOI

    1. Tsai TF, Wang TS, Hung ST, Tsai PI-C, Schenkel B, Zhang M, et al. Epidemiologie und Komorbiditäten von Psoriasis-Patienten in einer nationalen Datenbank in Taiwan. J Dermatol Sci. 2011;63:40–6. –

      PubMed



      DOI

    1. C. Ohata, N. Ishii, H. Koga, S. Fukuda, C. Tateishi, D. Tsuruta et al. Koexistenz von bullösen Autoimmunerkrankungen (AIBDs) und Psoriasis: eine Serie von 145 Fällen. J. Am. Acad. Dermatol. 2015;73:50–5. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2015.03.016 . –

      DOI



      PubMed

    1. Takagi Y, Sawada S, Yamauchi M, Amagai M, Niimura M. Koexistenz von Psoriasis und linearer bullöser IgA-Dermatose. Br J Dermatol. 2000;142:513–6. –

      PubMed



      DOI

    1. R. Kabashima, R. Hino, T. Bito, K. Kabashima, M. Nakamura, B. Oyama et al. Epidermolysis bullosa acquisita im Zusammenhang mit Psoriasis. Acta Derm Venereol. 2010;90:314–6. –

      PubMed



      DOI

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar