Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: pubmed: psoriasis
doi: 10.1002 / eji.202048857.
Online vor dem Druck.
Zugehörigkeiten
Element in der Zwischenablage
et al.
Eur J Immunol.
.
Abstrakt
Psoriasis ist eine chronische immunvermittelte Hauterkrankung, die von systemischen Entzündungen und Komorbiditäten begleitet wird. Wir analysierten mononukleäre Zellen des peripheren Blutes (PBMCs) auf der Suche nach Immunsignaturen und Biomarkern im Zusammenhang mit der Schwere der Psoriasis und dem Behandlungseffekt. 32 Patienten mit Psoriasis und 10 passenden gesunden Kontrollen wurden eingeschlossen. PBMCs wurden vor und nach Beginn der Anti-TNF-, Anti-IL-17- oder Anti-IL-12/23-Behandlung gesammelt und unter Verwendung von 26-Parameter-Massenzytometrie analysiert. Die Anzahl der zirkulierenden Th17-, Th22-, Th9- und zytotoxischen T-Zellen war bei schwerer Psoriasis erhöht. Intrazelluläres pp38 und pERK in T-Helferzellen waren mit der Schwere der Erkrankung assoziiert. Unterschiede zwischen Respondern und Non-Respondern hinsichtlich der Zellzusammensetzung und der intrazellulären Signalübertragung waren bereits beim Einschluss erkennbar. Die biologische Behandlung induzierte Gedächtniszellen, stellte die inhibitorische PD-1-Funktion von T-Zellen wieder her und reduzierte ein potentielles pro-atherogenes Profil in Monozyten. Zusammenfassend zeigen diese Ergebnisse eine Verbesserung der systemischen Entzündung bei Psoriasis nach biologischer Behandlung. Ein derart breites Immunprofil kann eine prospektive Schichtung von Patienten hinsichtlich des zukünftigen Ansprechens auf die Behandlung ermöglichen. Eine erfolgreiche frühzeitige Intervention kann zu einer gesünderen Flugbahn führen, die sich günstig auf spätere Komorbiditäten auswirkt. Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Schlüsselwörter:
PD-1; Schuppenflechte; biologische Therapie; kardiovaskuläres Risiko; Massenzytometrie; systemische Entzündung.
Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Gib den ersten Kommentar ab