Metabolomische Unterschiede zwischen den Haut- und Blutseren von atopischer Dermatitis und Psoriasis

Atopische Dermatitis (AD) und Psoriasis (PS) sind häufige chronisch entzündliche Dermatosen. Obwohl die Unterschiede auf interzellulärer und intrazellulärer Signalebene zwischen AD und PS gut beschrieben sind, wurden die daraus resultierenden Unterschiede auf Stoffwechselebene noch nicht systematisch analysiert. Wir verglichen die metabolomischen Profile der läsionalen Haut, der nicht läsionalen Haut und der Blutseren von AD und PS. Hautbiopsien von 15 Patienten mit AD, 20 Patienten mit PS und 17 Kontrollen wurden gesammelt, und 25 Patienten mit AD, 55 Patienten mit PS und 63 Kontrollen wurden für die Blutserumanalyse rekrutiert. Serum- und Hautproben wurden mit einem gezielten Ansatz analysiert, um die Konzentrationen von 188 Metaboliten und ihre Verhältnisse zu ermitteln. Insgesamt 19 Metaboliten unterschieden sich im Vergleich von Läsionshäuten, ein Metabolit in nicht-läsionalen Häuten und 5 Metaboliten in Blutseren. Obwohl wir mehrere metabolomische Ähnlichkeiten zwischen PS und AD fanden, wurden deutliche Unterschiede aufgezeigt. Sphingomyeline waren in Läsionen der AD erhöht, was auf eine mangelhafte Barrierefunktion hindeutet. Erhöhte Konzentrationen von Phosphatidylcholinen, Carnitinen und asymmetrischem Dimethylarginin in PS-läsionaler Haut und Carnitin-Aminosäuren im PS-Serum deuteten auf eine erhöhte Zellproliferation hin. Der Vergleich der metabolomischen Profile von AD- und PS-Haut und -Seren zeigte deutliche Muster, die gut mit den Unterschieden in den pathogenetischen Mechanismen dieser beiden chronisch entzündlichen Dermatosen korrelierten.

Schlüsselwörter:

atopische Dermatitis; Metabolomik; Schuppenflechte; Sphingolipide und Entzündungen.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar