Beurteilung
. 12. März 2022;27(6):1849.
doi: 10.3390/molecules27061849.
Zugehörigkeiten
Erweitern
Element in der Zwischenablage
Beurteilung
Moleküle.
.
Abstrakt
Die menschliche Haut ist das größte Organ und die äußerste Schnittstelle zwischen Umwelt und Körper. Riesige Gemeinschaften von Viren, Bakterien, Archaeen, Pilzen und Milben, die zusammen als Hautmikrobiom (SM) bezeichnet werden, bedecken die Hautoberfläche und die damit verbundenen Strukturen. In der Haut ansässige Mikroorganismen tragen zur Etablierung einer kutanen Homöostase bei und können Entzündungsreaktionen des Wirts modulieren. Ungleichgewichte in der SM-Struktur und -Funktion (Dysbiose) sind mit mehreren Hauterkrankungen verbunden. Daher könnten Strategien, die das natürliche/individuelle Gleichgewicht von SM wiederherstellen oder bewahren, ein neues Ziel für den Hautpflegebereich darstellen. Mehrere der vorteilhaften Wirkungen des SM werden durch den mikrobiellen Metaboliten Butyrat hervorgerufen. Da Butyrat eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Hautgesundheit spielt, könnte es als postbiotische Strategie zur Vorbeugung oder Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt werden. Hier beschreiben und teilen wir Perspektiven der potenziellen klinischen Anwendungen von therapeutischen Strategien mit dem postbiotischen Butyrat gegen menschliche Hautkrankheiten.
Schlüsselwörter:
UVB-Strahlung; atopische Dermatitis; Schuppenflechte; kurzkettige Fettsäuren; Hautbarriere; Mikrobiom der Haut; Wundheilung.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis