Omics- und Multi-Omics-Analyse zur Früherkennung und Verbesserung des Behandlungsergebnisses von Patienten mit Psoriasis-Arthritis

Die definitive Diagnose und frühzeitige Behandlung vieler immunvermittelter entzündlicher Erkrankungen (IMIDs) wird durch variable und sich überschneidende klinische Manifestationen behindert. Ein Schlüsselbeispiel ist die Psoriasis-Arthritis (PsA), die bei etwa 30 % der Menschen mit Psoriasis auftritt. Dieses gemischte IMID-Muster ist in enthealen und synovialen muskuloskelettalen Strukturen offensichtlich, aber eine endgültige Diagnose kann oft nur von klinischen Experten gestellt werden oder wenn ein ausgedehnter progressiver Krankheitszustand offensichtlich ist. Wie bei anderen IMIDs bietet der Nachweis multimodaler molekularer Biomarker einige Hoffnung für die frühzeitige Diagnose von PsA und die Einleitung wirksamer Management- und Behandlungsstrategien. Für PsA sind jedoch noch keine spezifischen Biomarker verfügbar. Die Bewertung neuer Marker durch genomisches und epigenomisches Profiling oder die Analyse von Blut- und Synovialflüssigkeits-/Gewebeproben mittels Proteomics, Metabolomics und Lipidomics lässt hoffen, dass komplexe molekulare Biomarkerprofile entwickelt werden könnten, um PsA zu diagnostizieren. Wichtig ist, dass die Integration dieser Marker mit Hochdurchsatz-Histologie, Bildgebung und standardisierten klinischen Bewertungsdaten eine wichtige Gelegenheit bietet, molekulare Profile zu entwickeln, die die Diagnose von PsA verbessern, ihr Auftreten in Kohorten von Personen mit Psoriasis vorhersagen und PsA von anderen IMIDs unterscheiden könnten , und verbessern die therapeutischen Reaktionen. In dieser Übersicht betrachten wir die Technologien, die derzeit im EU-IMI2-Projekt HIPPOCRATES eingesetzt werden, um PsA-spezifische Biomarkerprofile zu definieren, und erörtern die Vorteile der Kombination von Multi-Omics-Daten zur Verbesserung der Ergebnisse von PsA-Patienten.

Schlüsselwörter:

Datenintegration; Multi-Omics; Schuppenflechte; Psoriasis-Arthritis; psoriatische Erkrankungen.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar