Zielsetzung:
Bewertung: i) der Prävalenz der oralen Besiedelung durch Candida spp. bei Patienten mit Psoriasis und ii) die Prävalenz oraler Läsionen im Zusammenhang mit Candida spp. bei Patienten mit Psoriasis und Identifizierung der Risikofaktoren für orale Läsionen.
Materialen und Methoden:
Eine systematische Überprüfung wurde gemäß den PRISMA-Kriterien durchgeführt. Der PROSPERO-Registrierungscode lautet CRD42019127178. Als Suchmaschinen wurden PubMed, Scopus und Web of Science verwendet. Es wurden Metaanalysen und sequenzielle Versuchsanalysen durchgeführt.
Ergebnisse:
Unter den 5805 gefundenen Datensätzen waren neun Artikel enthalten. Unter 530 Psoriasis-Patienten hatten 255 Patienten eine orale Candida spp. Kolonisation mit einem Odds Ratio (OR) = 3,44 (95 % CI: 2,38–5,00). Unter 490 Psoriasis-Patienten entwickelten 43 Patienten orales Candida spp. Läsionen mit einem OR = 5,31 (95 % CI: 1,04–27,23). Unter den Patienten ohne die wichtigsten prädisponierenden Faktoren für Infektionen hatten Psoriasis-Patienten eine höhere OR (3,48, 95 % KI: 2,0-6,0) für Candida spp. Besiedlung, aber nicht für Candida spp. Infektion im Vergleich zu gesunden Kontrollen (p-Wert > 0,05).
Schlussfolgerungen:
Metaanalysen zeigten ein höheres Risiko für Candida spp. Kolonisation bei Patienten mit Psoriasis. Patienten, die immunsuppressive Therapien erhielten, hatten auch ein höheres Risiko, orale Läsionen zu entwickeln. Weitere Studien sind erforderlich, um diese Assoziationen zu verstehen.
Schlüsselwörter:
Orale Candida; orale Candidiasis; Schuppenflechte.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis