Orales Orismilast: Wirksamkeit und Sicherheit bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis und Entwicklung von Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung

Abstrakt

Hintergrund

Orismilast ist ein hochwirksamer Phosphodiesterase-4 (PDE4)-Hemmer mit erhöhter Selektivität für die Subtypen PDE4B und PDE4D.

Ziele

Ziel dieser Phase-2a-Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Orismilast bei Psoriasis unter Verwendung einer Formulierung mit sofortiger Freisetzung (IR) der ersten Generation zu untersuchen. Das Ziel der anschließenden Phase-1-Studie war es, neue Formulierungen zu testen, die entwickelt wurden, um die gastrointestinalen (GI) bedingten unerwünschten Ereignisse (AEs) zu minimieren, die bei der IR-Formulierung der ersten Generation beobachtet wurden. Wir untersuchten: 1) pharmakokinetische (PK) Eigenschaften von Orismilast mit modifizierter Freisetzung (MR) und IR, 2) Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf die PK-Eigenschaften von Orismilast MR oder IR, 3) Sicherheit von Orismilast MR im Vergleich zu Placebo.

Methoden

In einer prospektiven, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie der Phase 2a wurden Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis randomisiert, um über 16 Wochen 30 mg orales Orismilast IR oder Placebo zu erhalten. Die Single-Site-Phase-1-Studie bestand aus drei Teilen: 1) Die Teilnehmer erhielten eine Einzeldosis von 30 mg Orismilast MR und IR (offen), 2) die Teilnehmer erhielten 30 mg Orismilast MR oder IR nach einem High in beiden Nüchternzuständen -fetthaltige Mahlzeit oder fettarme Mahlzeit (offen), und 3) die Teilnehmer erhielten bis zu 60 mg Orismilast MR zweimal täglich oder ein Placebo für 17 Tage (doppelblind).

Ergebnisse

In der Phase-2a-Studie verbesserte die Behandlung mit Orismilast IR den mittleren PASI-Score (Psoriasis Area Severity Index) in Woche 16 im Vergleich zu Placebo signifikant. Die Phase-1-Studie ergab vergleichbare pharmakokinetische Eigenschaften der Orismilast MR- und IR-Formulierungen, wobei die Teilnehmer in der Orismilast MR-Gruppe weniger GI-bedingte UE erlitten als diejenigen, die Orismilast IR erhielten (16,7 % vs. 33,3 %).

Fazit

Orismilast IR zeigte bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis in Woche 16 eine höhere Wirksamkeit im Vergleich zu Placebo. Orismilast MR hatte ähnliche pharmakokinetische Eigenschaften und weniger gastrointestinale Störungen im Vergleich zur IR-Formulierung bei gesunden Teilnehmern. Die zukünftige Entwicklung von Orismilast wird auf der MR-Formulierung basieren.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel aus dem „Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology“. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar