Ozon ist ein hochreaktives Oxidationsmittelmolekül, das aus dreiatomigen Sauerstoffatomen besteht. Die Ozontherapie kann mit ozonisierter Hydrotherapie, ozonisiertem Öl, Ozon-Eigenbluttherapie und anderen innovativen Dosierungsformen von Ozonprodukten erreicht werden. Ozon wird häufig als ergänzende Therapie für verschiedene Hauterkrankungen eingesetzt, darunter infektiöse Hauterkrankungen, Wundheilung, Ekzeme, Dermatitis, Psoriasis, axilläre Osmidrose, diabetischer Fuß und Druckgeschwüre. Darüber hinaus haben mehrere Studien das überlegene Potenzial der Ozontherapie zur Verbesserung der Haut- und Darmmikrobiome sowie zur Antitumor- und Anti-Aging-Behandlung berichtet. Die Ozontherapie ist eine aufkommende Behandlungsstrategie, die über komplexe Mechanismen wirkt, darunter antioxidative Wirkungen, immunmodulatorische Kapazität und Modulation der lokalen Mikrozirkulation. Studien, die den Wirkungsmechanismus von Ozon untersuchen, wurden in den letzten Jahren schrittweise ausgeweitet. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, die möglichen molekularbiologischen Mechanismen von Ozon bei Hauterkrankungen zusammenzufassen und zu untersuchen und überzeugende theoretische Beweise für die Anwendung von Ozon bei Hauterkrankungen zu liefern.
Schlüsselwörter:
Antiinfektiva; Antioxidantien; Immunregulation; Ozon; Hautkrankheiten.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis