Patienten mit Psoriasis haben eine dysbiotische taxonomische und funktionelle Darmmikrobiota

Abstrakt

Hintergrund

Es häufen sich Beweise, die die Ergebnisse einer veränderten Darmmikrobiota bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen stützen, jedoch hat die vorhandene Literatur über die Rolle der Darmmikrobiota bei Patienten mit Psoriasis widersprüchliche Ergebnisse gezeigt und basiert hauptsächlich auf 16s-rRNA-Gensequenzanalysen

Ziele

zu untersuchen, ob die Darmmikrobiota von Patienten mit Psoriasis im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen und als zweiter Ansatz im Vergleich zu gesunden Konkubinatspartnern in Zusammensetzung und funktionellen Potenzialen verändert war; ferner, um die Beziehungen zur Schwere der Krankheit und den saisonalen Auswirkungen auf die Darmmikrobiota zu untersuchen.

Methoden

In einer Fall-Kontroll-Studie wurden 126 Stuhlproben von 53 systemisch unbehandelten Proben gesammelt Patienten mit Plaque-Psoriasis; 52 Alter, Geschlecht und BMI stimmten mit gesunden Kontrollen überein; und 21 Lebenspartner. Eine Subpopulation von 18 Patienten mit Psoriasis und 19 gesunden Kontrollpersonen setzte sich in einer Längsschnittstudie fort, in der 4–6 Fäkalien …

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Wiley: British Journal of Dermatology: Table of Contents

Autor(en): Tanja Todberg,
Alexander Egeberg,
Claus Zachariae,
Nikolaj Sørensen,
Oluf Pedersen,
Lone Skov

Schreibe einen Kommentar