Fallberichte
doi: 10.1111/1756-185X.14597.
Online vor Druck.
Zugehörigkeiten
Erweitern
Element in der Zwischenablage
Fallberichte
Int J Rheum Dis.
.
Abstrakt
Pityriasis rubra pilaris (PRP) ist eine sehr seltene Erkrankung aus der Gruppe der hyperkeratotischen papulosquamösen Erkrankungen. Die rheumatologischen Manifestationen von PRP sind extrem selten und Ärzten weniger bekannt als die der Psoriasis. Ein interessanter Fall von entzündlicher Arthritis an der Hand eines jugendlichen Patienten, der erfolgreich mit Adalimumab behandelt wurde und mit der Diagnose einer umschriebenen juvenilen PRP vom Typ IV vereinbar ist, wird im Lichte der Literatur vorgestellt.
Schlüsselwörter:
TNF-Alpha-Inhibitoren; umschriebene Jugendform; Daktylitis; Schuppenflechte; Synovitis.
© 2023 Asia Pacific League of Associations for Rheumatology und John Wiley & Sons Australia, Ltd.
Verweise
VERWEISE
-
-
Iznardo H, Puig L. Jenseits der Plaque-Psoriasis – Pathogenese und Behandlung anderer Psoriasis-Phänotypen. Curr Opin Rheumatol. 2022;34:225-234.
-
-
-
Roenneberg S, Biedermann T. Pityriasis rubra pilaris: Algorithmen für Diagnose und Behandlung. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2018;32:889-898.
-
-
-
Chiu HY, Tsai TF. Pityriasis rubra pilaris mit Polyarthritis, behandelt mit Adalimumab. J. Am. Acad. Dermatol. 2013;68:187-188.
-
-
-
Liu PY, Prete PE. Arthritis im Zusammenhang mit Pityriasis rubra pilaris. BMJ Case Rep. 2010;2010:bcr1220092565.
-
-
-
Behr FD, Bangert JL, Hansen RC. Atypische Pityriasis rubra pilaris im Zusammenhang mit Arthropathie und Osteoporose: ein Fallbericht mit 15-jähriger Nachbeobachtung. Pediatr Dermatol. 2002;19:46-51.
-
Alle 14 Referenzen anzeigen
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis