Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasis und die zunehmende Anwendung von Leitlinien erhöhten das Potenzial für eine bessere Qualität der Psoriasis-Versorgung in Europa. Ziel der PsoBarrier EU-Studie ist es, die Qualität und Prozesse der Psoriasis-Versorgung in vier europäischen Ländern mit unterschiedlichen Gesundheitssystemen anhand validierter Qualitätsindikatoren zu vergleichen. Diese Querschnittsumfrage wurde in Dermatologiezentren in Dänemark, Deutschland, Polen und Spanien an 1.304 Patienten unter Verwendung standardisierter Patienten- und Arztfragebögen durchgeführt. Gemessen an den Indikatoren für die Qualität der Psoriasis-Versorgung hatten Patienten in Polen die kritischsten Ergebnisse, wie z. B. den höchsten Schweregrad der Erkrankung (Psoriasis Area and Severity Index; PASI) und die niedrigste gesundheitsbezogene Lebensqualität (Dermatology Life Quality Index; DLQI). Dies weist auf Unterschiede in der Psoriasis-Behandlung hin, wobei polnische Teilnehmer unter schwererer Psoriasis und deren Folgen leiden. Unterschiede in den Gesundheitssystemen, die den Zugang zu Behandlungen erschweren, könnten Unterschiede in der Qualität der Versorgung erklären.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.
Quelle: Psoriasis-Studien